Re: Neu hier, Vorstellung, Familienname (von) Scholz (Michael Einwag)

Hallo Michael,

Brockhaus 1906:
"Scholz,
Adolf von, preu�. Staatsmann, geb. 1. November 1833 in Schweidnitz, 1879
Unterstaatssekret�r, 1880 Staatssekret�r im Reichsschatzamt, 1882-90 preu�.
Finanzminister, 1883 in den Adelsstand erhoben." Anmerkung meinerseits: 1890
Entlassung Bismarcks, der der Konservativen Partei angeh�rte, durch Wilhelm
II..

Meyers Konversations-Lexikon 1888.
"Scholz, 3) Adolf Heinrich Wilhelm von, preu�. Minister, geb. 1. Nov. 1833
zu Schweidnitz, studierte in Berlin und Bonn die Rechte und trat 1854 in den
Staatsjustiz-, 1860 in den Staatsverwaltungsdienst. Er wurde Regierungsrat
in Breslau und 1864 als Hilfsarbeiter in das Kultusministerium berufen, 1870
auch in das Abgeordnetenhaus gew�hlt, in dem er sich der konservativen
Partei anschlo�. 1871 ging er als vortragender Rat in das Finanzministerium
�ber und bearbeitete hier anfangs den Kultusetat, seit 1876 den Gesamtetat,
denselben verteidigte er auch mit gro�em Geschick und mit Sachkenntnis im
Landtag. Im August 1879 ward er zum Unterstaatssekret�r im neugegr�ndeten
Reichsschatzamt ernannt, trat 1880 als Staatssekret�r an die Spitze
desselben und �bernahm 1882 das preu�ische Finanzministerium. 1883 wurde
sein Vater, Arzt in Schweidnitz, in den erblichen Adelsstand erhoben."

Mit freundlichen Gr��en,

Felix Arndt

felix_arndt@gmx.net

Dauersuche nach ARNDT, FIEGERT, FR�HAUF, KAUDER, M�SE, SCHEUNERT und
SCHUBERT in den Kreisen Breslau und Neumarkt.

Hallo Felix
Super vielen Dank!
Wieder ein Schritt weiter!

Es gr��t
Michael