Liebe Listenleser/Innen!
Ich empfehle "Hans Bahlow -Deutsches Namenlexikon", Suhrkamp Taschenbuch.
F�r wenig Geld auch gebraucht �ber Amazon/ebay etc. erh�ltlich.
Hier heisst es, erg�nzend zum bereits in der Liste zu Schr�der
ver�ffentlichten, u.a.:
Schr�der: "[...]: Daneben galt auch die Bedeutung 'Bier- u. Weinschr�der',
der den Transport von den Brauh�usern zu den Kellern der Verbraucher
ausf�hrte: 'den wein ... ut schroden' (K�ln 14. Jh.); C. Kind der
Wynschroder 1347 Wertzlar. Dazu Komposita wie Brink-, Kamp-, Pohlschr�der
(Westf.)
Kamp: "verhochdeutscht" Kampf: in Nordwestdeutschld., bes. in Westf.
h�ufiger Flurnamen = "Feld" [...]
In der Zeitung "Die Welt" (www.welt.de) erscheint eine Artikelserie �ber
Namenbedeutung/ -herkunft, Autor: Thomsen, Hans Marcus. Schaut euch mal den
Artikel vom 4.6.2004 "Schr�der: Ein Tausendsassa von echtem Schrot und Korn"
an.
Deutschlands "Namen-Papst" heisst Prof. J�rgen Udolph, Autor des Buches
"Professor Udolphs Buch der Namen. Woher sie kommen - was sie bedeuten".
Prof. Udolph lehrt an der Uni Leipzig (www.uni-leipzig.de). Hier kann man
sich auch ein Gutachten zu seinem Nachnamen erstellen lassen (60 � Vorkasse,
z. Z. halbes Jahr Wartezeit).
Alaaf us K�lle sendet
Alfons Heffen
Hallo,
In der Zeitung "Die Welt" (www.welt.de) erscheint eine Artikelserie über
Namenbedeutung/ -herkunft, Autor: Thomsen, Hans Marcus. Schaut euch mal den
Artikel vom 4.6.2004 "Schröder: Ein Tausendsassa von echtem Schrot und Korn"
an.
Die in den Artikeln von Herrn Thomsen erwähnten Familiennamen sind inkl. der Links zu den Artikeln auf
http://wiki.genealogy.net/wiki/GenWiki:Aktionen/Artikel_über\_Familiennamen\_in\_der\_Zeitung\_Welt
(ggfs. zusammensetzen)
zusammengestellt!
Man kann auch über
http://wiki.genealogy.net/wiki/GenWiki:Aktionen/
rangehen.
(Die letzten (ganz alten) Artikel werden bei Gelegenheit noch eingepflegt.)
Gruß
Eric (Dudler)
Hallo,
zur Namensforschung kann ich noch mit dem folgenden Link beitragen.
http://www.gfds.de/namen2.html
Dort heisst es
"Die Gesellschaft für deutsche Sprache erteilt telefonische Auskünfte zu Herkunft und Bedeutung von Familiennamen über die Servicenummern 09001 888 128 (1,86 €/min). "
Ich habe auf diesen Internetseiten vor laengerer Zeit einen Artikel ueber die Herkunft meines Namens gefunden.
Es gruesst ganz herzlich
Günter ( Mielczarek )
www.mielczarek.de
Private Ahnenforschung
www.unsere-ahnen.de
Ahnenforschung in Polen mit über 100 aktuellen Karten von Polen sowie
Abschrift Gemeindelexikon und Spezialkreiskarten der ehemalien Provinz Posen.
Hallo,
Eric Dudler wrote:
In der Zeitung "Die Welt" (www.welt.de) erscheint eine Artikelserie über
Namenbedeutung/ -herkunft, Autor: Thomsen, Hans Marcus.
Die in den Artikeln von Herrn Thomsen erwähnten Familiennamen sind inkl. der Links zu den Artikeln auf
http://wiki.genealogy.net/wiki/GenWiki:Aktionen/Artikel_über\_Familiennamen\_in\_der\_Zeitung\_Welt (ggfs. zusammensetzen)
zusammengestellt!
Man kann auch über http://wiki.genealogy.net/wiki/GenWiki:Aktionen/
rangehen.
(Die letzten (ganz alten) Artikel werden bei Gelegenheit noch eingepflegt.)
Dies Einpflegen ist abgeschlossen und dabei stieß ich noch auf einen
interessanten Artikel über "Mensch, Meier! Wie ein lateinisches Wort zum
deutschen Namen schlechthin wurde"
http://www.welt.de/data/2004/03/24/255357.html
http://www.welt.de/data/2004/03/24/255357.html?s=2
Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht
Eric (Dudler)