Re: Namen in Oberschlesien und im östlichen Niederschlesien

Lieber Andreas,

vielen Dank f�r die Antwort auf meine Mail mit den vielen Spekulationen und
Fragen.
Durch die Vernichtung der Kirchenb�cher von Neumittelwalde einerseits und
meine Unkenntnis in slawischer Namenkunde andererseits bleibt mir leider
vorerst nichts anderes �brig, als nach einer m�glichen Herkunft der Namen zu
fragen und zu �berlegen, ob die Namen urspr�nglich aus der Region
Neumittelwalde stammen oder ob sie f�r eine andere Region typisch sind.
Dabei kann man ja ruhig mal in alle Richtungen nachdenken, ich m�chte f�r
andere Namen weder eine hugenottische noch eine oberschlesische Herkunft
anzweifeln und kann da auch IN KEINER WEISE beurteilen, was wahrscheinlich
ist. Anhand der Namen MEINER Vorfahren DUBIELCZYK, B�L, SOYKA, BRYKS,
MAJSTRZAK, DRYGALA, BINDER, PIEKNY und ADAM habe ich bisher keine
Anhaltspunkte daf�r erkennen k�nnen, dass meine Vorfahren nicht urspr�nglich
aus der Region Neumittelwalde kommen sollten. Zumal z.B. schon in Dokumenten
aus der Zeit zwischen 1406 und 1442 ein Jakub Drygal als B�rger von Militsch
genannt wird (da ist �brigens schon wieder ein Problem, das ich wegen meiner
Unkenntnis in slawischer Namenkunde habe: Obwohl die Tochter PieknA hei�t,
hei�t der Vater PieknY, bei Drygala habe ich den Vater aber noch nicht: wie
m��te sein Name enden ? Bei Soyka �ndert sich dagegen nichts).
Aber vielleicht kann ja noch jemand anders genauere Auskunft dar�ber geben,
welche Namen f�r bestimmte Regionen in Schlesien, Polen oder B�hmen typisch
sind und welche Namen auf Einwanderer hindeuten.

Viele Gr��e von Peter Ebenfeld

From: "Smarzly, Andreas" <Andreas.Smarzly@addko.rlp.de>
To: "'Peter Ebenfeld'" <Peter@Ebenfeld.com>
Cc: <oberschlesien-l@genealogy.net>; <Niederschlesien-L@genealogy.net>
Sent: Friday, March 08, 2002 12:52 PM
Subject: AW: Namen in Oberschlesien und im �stlichen Niederschlesien

Deswegen sind viele dieser auf den ersten Blick "typisch" oberschlesischen
oder nord-niederschlesischen Nachnamen durchaus auch in Polen, Tschechei

und

der Slovakei anzutreffen, ohne, dass es zwischen diesen Familien
Verbindungen geben muss. Die von dir erw�hnten Namen B�l, Drygala (l mit
Querstrich=gelesen "Drygaua",)Majstrzak und Piekny kommen oft auch in

Polen

vor. Bei Sojka und den anderen von dir genannten Nachnamen wei� ich es

nicht

genau (hier kann ich nur noch sagen, dass Sojka bei uns im

Oberglogauer-Land

vorkommt). Wie du es bemerst, ist es tats�chlich ein Problem, dass es in
Polen weder "vern�nftigen" Telefonb�cher noch sonstige Verzeichnisse gibt

an