Re: Lemritten 'im Zintischen'

Hallo,

es gab im Kirchspiel Zinten einen Schulort mit den Namen Nemritten. Allerdings wurde dieses Dorf wohl nach 1945 verlassen, es hat auch keinen russischen Ortsnamen mehr bekommen.

Grüße

Am 27.08.20, 17:54 schrieb "ow-preussen-l-bounces@genealogy.net im Auftrag von ow-preussen-l-request@genealogy.net" <ow-preussen-l-bounces@genealogy.net im Auftrag von ow-preussen-l-request@genealogy.net>:

    Um E-Mails an die Liste OW-Preussen-L zu schicken, nutzen Sie bitte
    die Adresse

      ow-preussen-l@genealogy.net

    Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:

      ow-preussen-l - genealogy.net

    oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
    Subject/Betreff oder im Text an

      ow-preussen-l-request@genealogy.net

    Sie koennen den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

      ow-preussen-l-owner@genealogy.net

    erreichen

    Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
    sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
    OW-Preussen-L digest..."

    Meldungen des Tages:

       1. Lemritten 'im Zintischen' (Irmi Gegner-Sünkler)
       2. Re: Lemritten 'im Zintischen' (Dietmar Blum via OW-Preussen-L)
       3. Re: Lemritten 'im Zintischen' (Irmi Gegner-Sünkler)
       4. Wer war der Bildhauer? (Gerhard v. Pazatka Lipinski)
       5. Re: Wer war der Bildhauer? (b-rehse@t-online.de)
       6. Ahnen von Adolf RINDE *7.3.1895 Thomsdorf,Kr. Allenstein
          (Dietrich Klein)