Re: Landadel in Schlesien

Neue M�glichkeiten f�r die fr�he

>Familiengeschichtsforschung
>Wer hat schon nach dem untergegangenen kleinen Landadel gesucht? Wem liegen bereits Erfolgserlebnisse vor? Das macht Mut
Hallo Herr Boehm und alle anderen die sich daf�r interessieren,

In Bayern wurde u.A. dieser kleine Landadel - hervorgegangen aus freien Ministrialengeschlechtern - in den vielen B�nden f�r jeden Gerichtsbezirk im "Historischen Atlas f�r Bayern" erforscht. Auf diese Weise konnte ich die Vorfahren meines Mannes (Freiherren von Sch�nbrunn und Anverwandte) bis 1150 zum Teil noch fr�her zur�ckverfolgen bzw. habe ich Anhaltspunkte daf�r erhalten, wo ich weiter graben mu�.

W�re es nicht auch f�r Schlesien m�glich kleinere Bezirke als Dissertationen f�r Diplomarbeiten etc. in Auftrag zu geben. Es gibt doch einige Uni's, die sich mit der schlesischen Geschichte befassen, bzw. vor allem wo schlesische Literatur und Schriftgut lagert (Herne, Marburg)? Vielleicht gibt es so was schon und ist nur nicht ver�ffentlicht worden.
<http://www30.gmx.net/de/cgi/mailnew?CUSTOMERNO=24060841&t=de728330092.1118406208.4cdba5a1&FOLDER=inbox&TO=niederschlesien-l%40genealogy.net&gt;
2002 wurde das Thema schon er�rtert hier der Link

http://www.ahf-muenchen.de/Tagungsberichte/Berichte/pdf/2002/007-02.pdf <http://www30.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=1&DEST=http%3A%2F%2Fwww.ahf-muenchen.de%2FTagungsberichte%2FBerichte%2Fpdf%2F2002%2F007-02.pdf&gt;

Au�erdem habe ich unter folgendem Link Literaturhinweise der Adelsforschung gefunden

http://home.foni.net/~adelsforschung1/sitz00.htm <http://www30.gmx.net/de/cgi/derefer?TYPE=1&DEST=http%3A%2F%2Fhome.foni.net%2F~adelsforschung1%2Fsitz00.htm&gt;

vielleicht wird man hier f�ndig.

Gr��e aus Niederbayern
Margit (Gottschall geb. Anter)
www.gottschall.name

Hallo Margit,
das ist eine sehr gute Idee. Vielen Dank.

Herzliche Gr�sse aus Upstate New York,
Guenter (Boehm)