Guten Morgen Renate.--
Ich habe eben Ihre e-mail gelesen.
Ich besitze ueber diese Gegend 4 Buecher und zwar wie folgt:Joh. Gravert:
"Die Bauernhoefe der Kremper und Kollmar Marsch, Ausg. 1976", herrausgegeben vom
Gravertbuch e.V., Krempe.
,sowie den gleichnamigen Ergaenzungsband I/II/III von 1999, herrausgegeben
vom Verein "Gravert-Buch e.V." bei Foerderung durch die Sparkasse in
Steinburg.
Chrinik der Gemeinde Sommerfeld (in der Naehe von Borsfleth und Krempe) 1992
sowie
Geschichte des Kirchspiels Borsflethvon Klaus-J. Lorenzen Schmidt 1987
Ich habe die Gravert-Baende ueber die Sparkasse in Steinburg kaufen koennen.
Sie waren recht teuer. Vielleicht koennen sie die Buecher ueber eine
Fernleihe bekommen.
Alle 4 Buecher sind ein wirklicher Schatz, wenn man in der Kremper Marsch
Familienforschung betreibt. Sollte es nicht moeglich sein, schreiben Sie mir.
Vielleicht kann ich weiterhelfen
Und nun werde ich mal nachsehen, ob ich nicht etwas ueber die Familie
Schultz finde.
Ich habe vor Jahren nach der Familie Schilling aus Borsfleth gesucht, denn
um 1855 wanderten einige Geschwister nach Amerika aus, waehrend einer mit
seinem Schiff auf der Aussenweser mit Mann und Maus untergegangen ist.
Sollte jemand ueber diese Familie Schilling nachsuchen, habe ich sehr viele
Einzelheiten gesammelt.
Viel Spass bei Forschen und einen schoenen Sonntag
Gralf Sieghold
Bremerhaven
Hallo Gralf,
recht vielen Dank f�r Deine Email, die ich mir ausdrucken werde. Es sind die Vorfahren meiner Nachbarin, f�r die ich eine Ahnentafel erstelle. Hans Peter Wessel schrieb mir auch schon von den B�chern. Wir waren jetzt bei Michael Christoffer Schultz, der 1772 Margaretha Nagel ehelichte,die aus Borsfleth stammt.
Sein Vater war dann Michel Schultz, ein B�ckermeister in Freyenstein und seine Frau die Regina Elisabeth geb. Giese.
Solltest Du von diesen Personen die Daten rausfinden k�nnen, w�re ich Dir sehr dankbar.
Lt. Internet ist Freyenstein im mecklenburgischen aber Borsfleth im Krs. Steinburg, was ja hier mit der F�hre �ber die Elbe schnell zu erreichen ist. Der Johann Schultz war ja Schiffer, also kein Problem auf die Elbinsel Krautsand zu kommen, wo er heiratete und dann Gastwirt wurde.
Nun w�nsche ich Dir noch einen sch�nen ersten Advent mit der Familie.
Warst Du schon in dem neuen Auswanderermuseum? Kann man dort Ahnenforschung betreiben? Ich wollte im n�chsten Jahr mal dorthin und nach Auswanderen der Familie Heinsohn nach Australien suchen.
Renate aus Stade
Hallo Renate,
<< Lt. Internet ist Freyenstein im mecklenburgischen >>
oh nein, Freyenstein liegt seit je her in der Prignitz und gehörte damit
schon immer zu Brandenburg, eines dessen Kernlande die Prignitz war.
Allerdings liegt es nicht weit von der mecklenburgischen Grenze
entfernt.
Viele Grüße,
Jürgen
Guten Abend, Renate,
Das Kirchenbuch von Freyenstein kannst Du im Domarchiv in Brandenburg einsehen.
Viel Spa� dabei.
Mit Gru� Margrit
Genealogie Fritsche schrieb:
Hallo Renate, Freyenstein liegt in der Prignitz bei Wittstock. Die
Verbindungen von dort nach S-H sind sehr vielf�ltig, auch ein Vorfahre von
mir stammt aus Freyenstein und wanderte im 19. Jh. bis nach Flensburg. Die
KB liegen im Domstiftsarchiv Brandenburg, beginnen aber erst 1717, da ein
gro�er Stadtbrand die �lteren KB vernichtete. Es gibt aber so eine Art
Rekonstruktion:
Gerd Alpermann, Die b�uerlichen Familien in Freyenstein. Frankfurt am Main
1961.
Gru� aus Berlin
Gisela L.