Sehr geehrter Herr Begander,
wie Sie aus meiner (allerdings erst kurz vor der Vollendung stehenden) Homepage http://www.kunze.ahnenforschung.net/ohlau/ ersehen können, begegnet der Name Begander laut "Einwohnerbuch Stadt und Kreis Ohlau 1935. Hrsg. auf Grund amtlicher Quellen und privater Mitteilungen. Ohlau 1935" in Ohlau-Baumgarten (2), Beckern (3), Daupe (1), Groß Dupine = Groß Eichau (4), Trattaschine = Hirschaue (4), Laskowitz = Markstädt (2), wobei die in Klammern gesetzten Zahlen die Häufigkeit der Haushaltungsvorstands-Namen angeben.
HERING kommt nur einmal (in Günthersdorf) vor. POENICKE und REICHE habe ich nicht gefuden, nur massenweise Reichel, Reichelt, Reichert. Sind Sie sich der Schreibweisen sicher?
Mir liegt eine Stammreihe BEGANDER vor: Christian Begander (Inlieger in Birksdorf), dessen Sohn Friedrich Wilhelm Begander (1809-? in Birksdorf), dessen Sohn Johann Gottlieb Begander (1855-? in Rattwitz), dessen Sohn Alfred Hermann Begander (1910-? in Ohlau) und zu dessen Söhnen Horst Werner Begander (* Ohlau 1934) und Kurt Günther Begander (* Ohlau 1937) führt.
Können Sie damit etwas anfangen?
1778 war George Begander interimistischer (zwischenzeitlicher) Schulhalter.
In Klarenkranst hatte der Freihäusler Christian Begander zwei Kinder: Susanna (* 1838) und Ernst (* 1843).
Sämtliche Angaben zu BEGANDER von Hans Gebuhr (Ahnentafel Begander).
Mit freundlichen Grüßen! Klaus Kunze