Re: KLEMPAU im OFB Sterley bzw. Schlagsdorf

Liebe Listenteilnehmer,

in Utecht gab es eine namensgleiche Person. Ob dieser Johann Friedrich zur fraglichen Zeit Dienstknecht in Einhaus war, weiß ich jedoch nicht:

Johann Friedrich Klempow, der Sohn von Anna und Johann, wurde am 7. Januar 1819 in Utecht, geboren. Er heiratete Magdalene Margarethe Elisabeth Hack am 16. Mai 1856 in Groß Berkenthin. Sie hatten während ihrer Ehe sechs Kinder. Er starb am 15. März 1864 in seinem Heimatort im Alter von 45 Jahren. Er war Müller und hatte die Mühle in Utecht vom Vater übernommen.

Es gab weitere Verbindungen ins Lauenburgische. Seine Mutter Anna Catharina Elisabeth Steffen wurde am 2. März 1790 in Groß Sarau, geboren, Eltern waren Maria Elisabet Gerdsen und Franz Hinrich Steffen..

Vielleicht ein Ansatz, der - wie auch immer - weiterzuverfolgen wäre.

Viele Grüße, schönen Sonntag
Silke Brandt

Hallo Frau Brandt,

danke vielmals für die Informationen!

"Meine" frühen Klempau sollen tatsächlich aus Utecht stammen. Irgendwie muß ich das Puzzle auflösen. Im Moment klappt es noch nicht zwingend.

Jutta Wrage hat mir auch schon sehr geholfen.

Heute rief mich Hans Pusback an. Sie hatten ganz offensichtlich auch Kontakt zu ihm. Wir vereinbarten einen Austausch von Informationen.

Herzliche Grüße und einen schönen restlichen Sonntag
Rolf (Pfennig)

-----Original-Nachricht-----