Re: Kirchenglocken in Oberschlesien, Sagen un Spukgeschichten

Hallo, liebe Freunde.

Ich habe vor einigen Tagen in einer kleinen Buchhandlung in Lüdenscheid einige alte Bücher über Schlesien gefunden. U.a. das Buch "Oberschlesischer Sagenspiegel" von Karl-Ernst Schellhammer 1938.
Inhalt:
Die Zeit der deutschen Rückwanderung
  z.B. wie Richtersdorf zweimal gegründet wurde, die Gründung der Stadt Grottkau, die Entstehung des Dorfes Kuchelna, der Frauenberg bei Oppeln, wie der Name Ottmachau entstand, wie die Grafen Haugwitz zu ihrem Namen kamen
Der Einfall der Tartaren
  z.B. die Radlitzer Bauern überlisten einen Tartarentrupp, der Tartarenkopf am Schlosse Ratibor, die Totternberge bei Schedlau, der Mongolensturm bei Tharnau, die Totterngräber bei Gührau, das Tartarengrab in Klausberg.
Hussitennot
  z.B. die Hussiten in Neisse, Der Hussitenstein bei Jakobswalde, die Hussiten vor Leobschütz, die Gründung der Stadt Gleiwitz
Von Rittern und Räubern aus alter Zeit
  z.B. der Falkenritter Heinrich Bielefeld, das eingemauerte Ritterfräulein im Schlosse zu Hindenburg, die Burgruine Leuchtenstein, das Räuberschloß von Auenrode, die Raubburg bei Konstadt, die Raubritter auf der Burg Branitz, der Räuberhauptmann Koziol die versunkene Räuberstadt, die Räuber Jurasch und Andreas, der schwarze Paul
Die Schwedenzeit
  z.B. die tapferen Weiber von Gleiwitz, der Schwedengeneral von Schrotkirch, die Eiche von Trachhammer, die Schönwälder Schwedengräber, der schöne Brunnen in Neisse, die Rettung der Stadt Rosenberg, die Entdeckung der Scharleyer Galmeigrube, der schwedische General Tortenson in Leobschütz
Friedrich der Große und Oberschlesien
  z.B. Die Grottkauer Weißkittlerr,König Friedrich und der Bürgermeister von Ratibor, eine List der Alten Fritz, Der Reitergeneral Zieten, ...Leobschützer Bauern beim alten Fritz
Franzosen im Lande
  z.B. der General Bandamme geht um, das Neumanndenkmal in Cosel, die schlauen Roberner, Napoleons Totenheer
Oberschlesier aus Frau Sages Reich
  z.B. Die Grausamkeit des Herzogs Nikolaus von Oppeln, Ursprung des Grafen Gaschin,die Gründung der Kalvarie auf dem Annaberg, der starke Gaschin. Gaschins Rache, Karl Godulla, Der Wilderer und Mörder Sobczyk, Pistulka, Der Schatz des Räubers Elias, die Mitternachtsjäger bei Dürrkamitz der Nachtjäger im Kreise Grottkau,

Vom Wassermann
Der Berggeist
Das Zwergenvolk
Von Feuermännern und vom Irrlicht
  z.B. Die Grottkauer Feuermännchen, die Geisterbahn von Langlieben

Der Alp
  z.B. der Alp von Kranst, der Alp Schierdichher
Totenspuk
  z.B. die weiße Frau in der Försterei zu Gläserndorf...die weiße Gestalt auf dem Grojetzberge, die weiße Frau auf der Burg Tost, die Taschwitz-Barber

Von Hexen und Zaubereren,
  z.B. Die Butterhexe und das Teufelsbuch zu Langenbrück, die Zauberin von Haselgrund, der hexenmüller, der Kawernatz, der Hexenmeister von Friedersdorf, der Zauberer Batholomäus

Teufelssagen
Von merkwürdigen Geschehnissen
  z.B. das verschwundene Schloss von Ziegenhals, das versunkene Gasthaus im Odertal, Die pestlinde, Die letzte Pest in Rosenberg, wie der Annaberg zu seinem Namen kam die Dreibrüderkapelle am Annaberg, der Rattenfänger

Schatz uns Glockensagen,
  z.B. die versunkene Stadt, die goldene Ente von Tost, der goldene Esel im Pelkeberge, die verborgenen Silberschätze der Stadt Beuthen, der Schatz auf der Landecke, der Schatz bei der Markdorfer Kapelle, die Schatzeiche von Raunen, das versunkene Kloster bei Beuthen, die Glocke des versunkenen Katharinenklosters, die Glocke zu Tharnau bei Grottkau die verschwundene Glocke zu Pawonkau, die Glocke von Reutersdorf......

bin gerne bereit Passagen aus dem Buch zu kopieren oder einzuscannen.

Gruß aus Iserlohn

Karl-Heinz

www.timmerhoff.de