Liebe an diesem Thema Interessierte Listenmitglieder,
Mit großem Interesse Verfolge ich eure Beiträge zu diesem Thema. Ich selbst
bin keine 68 Jahre, aber Jahrgang 1968 und arbeite, als Erzieher in einer
Jugendwohngruppe eines Kinderheims. In dieser Gruppe leben neben den
vielfach "wohlstandsverwahrlosten" deutschen Jugendlichen auch einige
minderjährige unbegleitete Flüchtlingskinder aus verschiedenen
Kriegsgebieten. Aufgrund dieser Erfahrungen kann ich sagen das nur derjenige
den Tag (das Licht, das Gute, etc.) zu schätzen weiß, der die Nacht (den
Schatten, das Böse, etc.) kennengelernt hat!
Die Generation der Deutschen die ihre Kindheit in den Kriegs und
Nachkriegsjahren verbracht hat, insbesondere die Vertriebenen, hat alles
verloren was man auf dieser Welt an materiellen Dingen haben kann und musste
vielfach entsetzlich schreckliche (auch für mich unvorstellbare) Erlebnisse
verarbeiten. Mit diesen Erfahrungen sind sie meist allein gelassen worden,
eine psychologische, therapeutische Begleitung, bzw. Aufarbeitung, wie heute
üblich, war damals weder vorgesehen, noch möglich. Das Leben ging irgendwie
weiter und die Menschen haben das bestmögliche daraus gemacht. Neue
Existenzen wurden aufgebaut und neue Generationen wurden geboren. Alles
Negative wurde, wenn es möglich war von dieser neuen Generation
ferngehalten. Dies führt, im Extremfall (und sehr vereinfacht formuliert!)
ganz natürlich zu einer "verbitterten, verschlossenen" älteren Generation
und einer "materiell gesättigten" jüngeren Generation, die ihren Wohlstand
nicht zu schätzen weiß. Diese Extreme erleben und beklagen wir zur Zeit in
unserer Gesellschaft.
Um dieses Problem zu lösen möchte ich die Nachkriegsgeneration auffordern
und bitten ihre Erlebnisse mit der jungen Generation immer und immer wieder
zu teilen. Dies hilft vielleicht bei der Verarbeitung des Durchgemachten und
führt vielleicht zu einem besseren Verständnis bei den Jüngeren. Bei meinen
Jugendlichen im Kinderheim hilft dieser Austausch jedenfalls beiden Seiten.
Viele Grüße aus Bonn
Georg