Liebe Listies,
Da ich selbst immer wieder gefragt werde und auch in dieser Liste bisweilen die Frage
auftaucht (siehe unten), was es denn mit der Kartei Quassowski auf sich hat, habe ich hier mal eine Standardantwort entworfen, die etwas "persönlicher" ist, als die Daten, die man beim VFFOW findet:
Die Kartei Quassowski ist als eine persönliche Zettelsammlung des ostpreußischen
Familienforschers Hans Wolfgang Quassowski (*1890, +1968) über einen Zeitraum
von rund fünfzig Jahren entstanden. Sie enthält schätzungsweise 350.000 handschriftliche
Nachweise von Einträgen aus Kirchenbüchern, öffentlichen Registern und anderen
Quellen vorwiegend aus Ostpreußen, von denen die meisten infolge des Zweiten Weltkrieges
untergegangen sind. Im weitesten Sinne handelt es sich bei allen Belegen um Zufallsfunde,
die ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Systematik zusammengetragen wurden, um sie als breite Datenbasis für weitergehende Forschungen nutzen zu können.
Um diese reiche Datenquelle einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen,
wurde sie in den Jahren 1977 bis 1991 vom Verein für Familienforschung in Ost-
und Westpreußen (VFFOW) in Buchform (insgesamt 23 Bände, 8500 Seiten)
veröffentlicht. Da viele Bände inzwischen nicht mehr lieferbar sind, wurden sie
inzwischen auch als CD-ROM herausgegeben.
Darüber hinaus bietet der Verein eine Vermittlung dieser Bücher aus 2. Hand an
(siehe http://www.vffow-buchverkauf.de)
Leider verfüge ich selbst bisher nicht über ein Exemplar, so daß ich leider keine
Auskünfte über Einträge in der Kartei geben kann.
Falls jemand seine CDs nicht mehr benötigt......
Ich selbst suche weiterhin alles über Quassowski, Quassowsky, Quaß usw., was nicht in der Kartei steht......
Wer es genau wissen will: Der Großvater des großen Familienforschers Hans-Wolfgang Quassowski und mein UrUr-Großvater waren Brüder.
Mit besten Grüßen aus der Mark Brandenburg
Claus Quassowski