Re: Jüdische Personenstandsregister?

Liebe Rose Scholl,

Date: 2020/07/29 12:25:43
From: Rose Scholl via Hannover-L

von 1874 bis zur Zeit der Weimarer Republik (und dann wieder ab Herbst 1938) gehörte die Konfessionsangabe zum Standard eines Standesamtseintrages. ...

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meine ein Register als Gegenstück
zu Kirchenbüchern, weil ich in den 1830ern recherchiere. Z.B. in Hessen
gibt es Heiratsregister der Synagogen, die sind dort auch online.

In Arcinsys sehe ich nichts dergleichen.

Schöne Grüße,
Renate

Liebe Renate und ListenleserInnen,

da für mich auch die konkrete Recherche für Hannover noch aussteht und ich es immer wieder etwas schwierig finde, die Akten über Arcinsys zu lokalisieren, freue ich mich über diese Anfrage.

Die gesuchten Listen sind leider nicht online. Sie lassen sich im Hauptsaatsarchiv Hannover in den Lesesaal bestellen, hierfür gibt es auch ein gesondertes Findbuch mit dem Titel "Jüdische Personenstandslisten aus dem Königreich und der Provinz Hannover 1743-1939. Die Listen sind meines Wissens gebundene Ausdrucke von Verfilmungen des Reichssippenamtes (Gatermann-Filme).
Signatur:
NLA Hann. 83b Foto

Bei der Signatursuche in Arcinsys bei Bestand Signatur "Hann. 83b" eingeben und im Anschluß auf den Navigator rechts klicken. Für die erste Suche würde ich über die Gemeinden gehen.