Guten Abend Hans Christian Scherzer,
habe ich es richtig verstanden, daß Sie alle Heimatvertriebenen über einen Kamm scheeren. Ich glaube Sie urteilen da ganz schön von Außerhalb ohne Deteilkenntnisse. Ich bitte Sie ein wenig zu differenzieren. Ich bin 1949 geboren, nach der Flucht meiner Eltern in den letzten Tagen Schlesiens. Haben sie nicht meinen Beitrag in der vorletzten Listenmitteilung gelesen. Das schrieb ich als 2.Vorsitzender des Heimat-Kreises Freystadt im nördlichen Niederschlesien. Ich wurde im September 2004 in diese Aufgabe gewählt, die ich geschichtlich,historisch und vor allem familienkundlich sehe. Ich frage mich seit einiger Zeit, warum in dieser Liste Teilnehmer schreiben und von den Schlesiern etwas wissen wollen und in einem Atemzuge die Schlesier als einseitig, rechtslastig und mit sonstige Anspielungen beurteilen. Meine Mutter ist Jahrgang 1923, sie war als der Krieg anfing gerade mal 16 Jahre alt. Glauben wir wirklich, dass heute noch unter den vertriebenen Schlesiern Täter leben, die voll verantwortlich, die Schuld in rechtlichen Sinne verantworten müssen.
Liebe Listenteilnehmer nochmals meine Bitte hört mit diesen Debatten auf, denn sie führen zu keinem Ergebniss.
Es ist nicht die Aufgabe der familienkundlichen Listen politsche Meinungen zu erstreiten und ich bitte ein wenig mehr Verständnis für jene Schlesier die keine Schuld auf sich geladen haben und dennoch vergewaltigt, getötet oder vertrieben wurden.
Viele Grüße
Heribert Reif
Message: 8