In einer eMail vom 08.12.03 19:52:57 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
Ulrich.Ilchmann@t-online.de:
Wir waren immer nur kleine Krauter.
Hallo Ulrich,
endlich mal wieder ein Begriff den es zu Deuten gilt: "Krauter".
Ich habe ihn früher auch von meinen Eltern gehört, aber damals habe ich
leider nicht nachgefragt. Das hole ich jetzt an Dich und die Liste nach
Was war ein Krauter?
Hat diese Bezeichnung etwas mit dem Beruf "Kräuther oder Kräuter" zu tun,
den ich in den Münsterberger (Schlesien) Kirchenbüchern
immer wieder gefunden habe und der auch um 1797 die Berufsbezeichnung
von meinen Vorfahren (Altgroßvater lfd. Nr. 44) ist.
Vielleicht erfahren wir so auch die Herkunft diese Ausdruckes.
Mit freundlichen Grüßen aus Kerpen
Rudolf Andermann
Suche (katholisch) im ehemaligen Kreis Münsterberg, der später zum
größten Teil in den Kreis Frankenstein, der Rest in den Kreis Strehlen kam.
ANDERMANN 1812 kath. Kirche Frömsdorf,
BERGER, Johanna vor 1841 Reindörfel, kath. Kirche Münsterberg,
FRANKE, Casper um 1789 Reindörfel, kath. Kirche Münsterberg,
HÜMER, Joseph um 1829 Petershagen, hieß damals Polnisch Peterwitz, kath.
Kirche Frömsdorf,
JAHN, Johanna vor 1859 Deutsch Neudorf, kath. Kirche Berzdorf,
NEUMANN, Anton um 1805 Neuhof, kath. Kirche Heinrichau,
SCHLESINGER, Franz vor 1821 Reindörfel oder Schönwalde,
STRAUCH, Franz um 1780 in Moschwitz, kath. Kirche Alt-Heinrichau,
WEINERT, Anton um 1856 Deutsch-Neudorf, kath. Kirche Berzdorf,
WELZ, Theresia vor 1825 Reumen, Kath. Kirche Wiesenthal