Hallo Herr Tiffe,
die Bezeichnung „gottgläubig“ war bei überzeugten Nationalsozialisten verbreitet, gerade auch bei SS-Angehörigen. Vielleicht müssten Sie in dieser Richtung einmal forschen (Anfrage beim Bundesarchiv).
Schöne Grüße,
Lars Kraegeloh
Hallo Herr Kraegeloh,
danke fuer Ihre schnelle Antwort. Die Ibfo ueber "Gottglaeubig" ist
fuer mich sehr hilfreich.
Nochmals danke und beste Gruesse aus Duisburg
Siggi Tiffe
In meiner Familie gab es politisch NS-Verfolgte in deren Heiratsurkunden "gottgläubig" steht, sie gehörten nur keiner Kirchengemeinschaft an.
Eventuell die Suche breiter gestalten, nicht unbedingt nur die Richtung "Nationalsozialisten" forschen.
Gruß aus Hamburg
Klaus (Hinz)
Hallo Klaus Hinz,
klassischerweise ist "gottgläubig" schon ein Hinweis auf eine Nähe zur
Ideologie der Nationalsozialisten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der hier
schon verlinkte Artikel bei Wikipedia beleuchtet die Thematik recht gut.
Was man jedoch oftmals vergisst, ist die Tatsache, dass es 1933-45 doch
etliche Menschen gab, welche zunächst begeistert der NS-Ideologie folgten,
sich aber bereits vor 1945 innerlich und äußerlich davon distanzierten und
ggf. verfolgt wurden...
Viele Grüße
Matthias
Irrtum, entschuldigung. Bitte löschen.