Kannst du mir bitte erklaeren um was es sich dabei handelt?
Beziehen sich diese Geburtsbriefe nur auf Lissa und wenn ja, wo dieses lissa?
Hallo Wolfgang,
ich beantworte mal Deine Fragen �ber die Liste. Die Zahl der
Fragenden ist doch sehr gro�
1. Lissa ist eine Kreisstadt in Polen / Prov. Posen und liegt etwa 10
km n�rdlich der schlesischen Grenze. Sie ist nicht zu verwechseln mit
dem Ort Deutsch-Lissa bei Breslau. Der Kreis Lissa grenzt unmittelbar
n�rdlich an den schlesischen Kreis Guhrau. Diese Grenze zwischen
Schlesien und Polen / Prov. Posen war �ber die Jahrhunderte eine
gr�ne Grenze und somit lie�en sich die Menschen beiderseits der
Grenze nieder. Besonders zur Zeit der Gegenreformation fl�chteten
sehr viele Schlesier nach Polen. Dieser s�dliche Teil Polens / der
Prov. Posen war �berwiegend deutsch besiedelt. Deshalb ist es
notwendig, die familienkundlichen Quellen beider Seiten zu sichten.
Gerade die evangelischen Kirchenb�cher haben sich zahlreich erhalten
und sind heute verfilmt. Da meine Vorfahren aus dem n�rdlichen Teil
des Kreises Guhrau stammen und das �lteste Vorkommen SABATH aus dem
Dorf Gr. Saul stammt, habe ich bereits zahlreiche evang.
Kirchenb�cher und auch Standesamtsregister beiderseits der Grenze
gelesen, allerdings ist auf schlesischer Seite kaum etwas vorhanden.
Einige Karten findest Du hier:
http://steindorf-sabath.bei.t-online.de/kr-karten.html
2. Lissa wurde durch mehrere Stadtbr�nde in Mitleidenschaft gezogen,
zuletzt am 2.6.1790. Dabei wurden fast alle fr�heren Kirchenb�cher
zerst�rt.
"Die wichtigste ... Quelle Lissas f�r die Zeit, f�r die die
Kirchenb�cher fehlen, sind die Ratsprotokolle der Stadt Lissa, die
die Niederschriften der Rechtsgesch�fte der Lissaer B�rgerschaft
enthalten. ... Innerhalb der Ratsprotokolle gehen den
Familienforscher am meisten die Inhaltswiedergaben der vor dem
Lissaer Rat bezeugten Geburtsbriefe und die Namen der Neub�rger,
deren Herkunft oft angegeben ist, an. Die Geburtsbriefe betreffen
nicht nur in Lissa, sondern auch andernw�rts geborene Personen, die
zur Zeit der Ausstellung des Briefes in Lissa wohnten. Wir erhalten
dadurch beglaubigte Abstammungszeugnisse von Personen, die an Orten
geboren wurden, deren Kirchenb�cher ebenfalls nicht mehr erhalten ...
sind."
Mit freundlichem Gru�
Dirk Steindorf-Sabath