Hallo Frau Hoelzemann-Brands,
1. Juliane Catharina Hesseler "aus Dietz" oo vor ca. 1709 Wilhelm
> Riemenschneider in Seesbach.
Ist hier Diez an der Lahn gemeint, oder gibt es einen naeher gelegenen,
> aehnlich geschriebenen Ort im Hunsrueck? Diez- Seesbach waeren ca. 129
> km lt. Michelin.
der Thorey-Geis verzeichnet kein Dietz f�r den Hunsr�ck.
Meine Hunsruecker Vorfahren scheinen generell ein recht mobiles
> Voelkchen zu sein, vielleicht stimmt es ja auch. Wo faende ich
> in diesem Fall die Kirchenbuecher fuer Diez ca. 1680, falls
> vorhanden? War Diez nicht ueberwiegend evangelisch?
M�glicherweise Bistumsarchiv Limburg / Lahn.
2. Was stelle ich mir unter "aus dem trierischen" vor - Meine Vorfahrin
> Anna Maria Ursula Kre�er (oo 1732 Johann Adam Riemenschneider)?
Tja, alles, was kurtrierisch war, also staatlich zum Kurf�rstentum Trier geh�rte. Siehe Kurfürstentum Trier mit einem groben �berblick. Insbesondere sind nat�rlich an die kurtrierischen ORte auf dem Hunsr�ck zu denken. Die Suche d�rfte aber nicht ganz einfach werden.
3. Susanne Margaretha Riemenschneider ist 1733 in "Wallenbr�ck" geboren,
> das laut Michelin in Nordrhein-Westfalen liegt (ca. 300 km entfernt). Sie
> heiratete in Seesbach Johann Hartmann, dessen Vater aus "we�el" (Wesel???)
> stammt.
Wallenbr�ck: Laut Thorey-Geis eine M�hle in der Pfarrei Kirchberg / Hunsr�ck. Ist also nicht so weit.
Dieses "we�el" ist vermutlich Oberwesel am Rhein, was ja nicht soo weit einfernt ist. Von Oberwesel gibt es ein gutes Familienbuch - wenn da vielleicht mal jemand nachsehen w�rde?
Gibt es Gruende, die in der Geschichte oder den Berufen dieser Menschen liegen
> koennten, oder ??? Gibt es Orte aehnlichen Namens im Hunsrueck?
Ja, die Vorfahren waren doch Wasenmeister - das d�rfte schon die Haupterkl�rung sein.
Viele Gr��e
Tobias (Kemper)