RE: Fotos vom Mikrofilmlesegerät

Hallo Anton,
man kann verschiedene Dinge probieren:

# verschiedenen Unter/Über Belichtungen ausprobieren. Bei meiner Cannon Digital IXUS hat sich -1 1/3 als guter Wert herausgestellt, der die Mittige Überbelichtung schon um einiges reduziert. Wenn Du deine Kamera "fernbedienen" kannst (per USB), kannst Du ja schnell ein paar Versuche wagen und siehst das Erbenis im direkten Vergleich. Praktisch erweist sich dabei auf jeden Fall die Verwendung eines Statives.

# Wer mit Photoshop fit ist, kann auch folgendes probieren:
  - eine zweite Ebene erzeugen und über das original Bild legen
  - in dieser Ebene einen radialen Verlauf von Schwarz zu mittlerem Grau erzeugen; Mittelpunkt im "Hot Spot"
  - Diese Ebene mit der darunter liegenden "Farbig Abwedeln" verknüpfen. Das hat zumindest bei mir die Ausleuchtung in den Randzonen testweise erheblich verbessert.

# Üben die dunklen Bereiche zu entziffern. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass jegliche Nachbearbeitung eventuelle Bild Bestanteile unwiederbringlich löschen/übertönen kann. Vergößerungen der fraglichen dunklen Bereiche sind meist besser zu lesen als eine nachbearbeitete Version die Grautöne egalisiert. Bei 4Mega Pixeln hast Du jede Menge Reserven.

# Nur Bereiche ablichten, nicht den gesamten Schirm. Das ergibt zwar mehr Bilder, aber die sind gleichmäßiger ausgeleuchtet. Meistens interessiert man sich 'eh nur für einzelne Einträge aus dem Kirchenbuch.

# Wer's kann und mit seiner Kamera eine Version von Photoshop (V 5.0 lag z.B. bei Plus mit bei) erworben hat, sollte sich angewöhnen die Effekte in zusätzlichen Ebenen unterzubringen. Damit erhält man sich seine Original Pixel Daten und kann sich in den Ebenen austoben und ärgert sich später nicht daß man leichtsinnig Pixeldaten verändert/weggeschmissen hat.

Viel Glück,

Holger

Hallo Holger,
herzlichen Dank f�r Deinen ausf�hrlichen Bericht den ich abspeichern werde.
Werde die Versuche im neuen Jahr bei einem Mormonen-Bildschirm oder in der
Uni-Bibliothek in Freiburg versuchen, vielleicht haben die weniger Hot-Spot
wie
der Meinige.
In der Zwischenzeit w�nsche ich Dir einen guten "Rutsch" ins Jahr 2003 und
viel Gl�ck und Erfolg.
Anton