An Hans Juergen Krull , Dieter Begehr und Sabine Paap.
Boizenburg oder wenigstens die engere Umgebung war im 17.Jh.
Glashuettenstandort.
Schultz ( Schulz, auch Schwulst) ist unter anderem auch ein Glasmachername.
Dieser erscheint bei mir 1778 am 22.08. in Neugarten als Geburtsdatum von
Dorothea Sophia Maria SCHWULST, + 02.9.1831 Retzow
oo 05.09.1800 Bredenfelde den (Elias) Friedrich Adolph KUNKEL,
* 02.05.1779
Marienwalde Glashuette
+ 01.10.1856
Hohenmistorf/Panstorf
Stimmt meine Kenntnis von Boizenburg als Glashuettenstandort und gibt es
erkennbare Verbindungen in die Feldberger Gegend?
Oder ist die Angabe von Dieter Begehr wahrscheinlicher und SCHULZ (SCHWULST)
in
Vorpommern zu suchen.
Ich nehme jeden Rat an, der mir das Weiterkommen erleichtert.
PS.
Ulrich Schoeppe hat in " Glasmacher und Glasarbeiter in
Geesthacht"
Glasmachernamen und deren Herkunft aufgelistet.
Darunter befindet sich u.a. auch SCHULTZ. Der jedoch kam aus
Carlsthal von der
dortigen Glashuette und ging nach Luebeck.
Herbert Kunkel
aus Barcelona
Message: 7
Subject: [FamNord] Wo ist Vierdorf?
Reply-To: famnord@genealogy.netkein Ergebnis, ein Vierdorf scheint es nicht zu geben.
Message: 13> From: Hans Juergen Krull <krullhaj@compuserve.de>
> Subject: Re: [FamNord] Wo ist Vierdorf?
".......... Dorf " Vier genannt. Es liegt am Deich s�dlich