Hallo Heinz,
Ich habe eine Urkunde von Mecklenburg um 1840
Wo das Ehepaar geschieden wurde. ( Mit Erlaubnitz von dem Gro�herzog)
In der Urkunde steht drin, da� sich beide nicht mehr verheiraten k�nnen.
Das war in Neustrelitz.
Die Frau starb ein paar Jahre sp�ter.
So weit ich wei� hat sich der ehemalige Gatte nach dem Tode seiner ersten Frau wieder verheiratet. Nicht in Neustrelitz oder Mirow wo er wohnte sondern in Schwerin.
Ich kann die Urkunde scaning oder per FAX senden.
MfG
Katharina
Das w�re ja sehr interessant zu wissen, welchen Grund es wohl
f�r solch eine merkw�rdige Entscheidung gab. Es scheint fast,
als ob in Mecklenburg im 19. Jhd. sowohl die Genehmigung
als auch zur Scheidung der Ehe ein Problem war. (Kein Wunder,
dass das Land so relativ d�nn besiedelt ist
Weiss jemand mehr dar�ber?
Die Urkunde m�chte ich gerne sehen, Katharina. Hier noch mein
Fax: +41 62 8274628. Danke!
MfG
Heinz
Katharina Hines schrieb:
Wer hat Erfahrungen im Umgang mit Passagierlisten?
Es geht um die Familie GEBERT aus Krassow im Kl�tzer Winkel (Meckl.), die
1844 in einer gr��eren Emigrantengruppe auf der Skiold von Hamburg nach
Neuseeland auswanderte. In der Familien-Bibel ist �berliefert, da� eines der
beiden Kinder der Familie auf der �berfahrt starb und zugleich ein Baby
geboren wurde. Die Passagierliste der Skiold nennt nur die Namen der beiden
Kinder, welche in Hamburg die Reise antraten...
Welche M�glichkeiten gibt es, Sterbef�lle bzw. Geburten an Bord quellenm��ig
zu belegen? Die originale Schiffsliste enth�lt dazu keine Angaben.
Peter Starsy
Peter ,
if this relates to passengers travelling to new zealand.
can you post in english please,
norm