Dank der Untersuchungen von Ernst Hoffmann (wunderbarer Artikel, danke!)wei� man also, wo die Familie gelebt hat.
Bei den Mormonen gibt es den Film 0071718, der die Taufen in der Kirche Neuro�garten f�r den Zeitraum 1733-1794 umfa�t. Da m��te die Braut doch zu finden sein.
Viel Erfolg
Eva.
Dank der Untersuchungen von Ernst Hoffmann (wunderbarer Artikel, danke!)weiß man also, wo die Familie gelebt hat.
Lobt den bloß nicht zu sehr, sonst bildet der Kerl sich noch was ein und schreibt dann nur noch Autogramme ....
Bei den Mormonen gibt es den Film 0071718, der die Taufen in der Kirche Neuroßgarten für den Zeitraum 1733-1794 umfaßt. Da müßte die Braut doch zu finden sein.
Auch wenn er bei der "Neuen Trakehner Koppel" gewohnt hat, wuerde ich ihn doch eher in einem GARNISONS-Kirchenbuch suchen,
erstens hatte der Koenig beschlossen, dass der dortige Militaerpfarrer auch was zu tun brauche und nicht nur einfach so "rumhaengen" durfte
und zweitens waren dessen Amtshandlungen zwar nicht umsonst, aber dennoch kostenlos, was eine gewisse Attraktivität im "militaerischen Schafstall"
auszuloesen pflegte.
Gruß
Ernst
Ein gro�es Dankesch�n an alle Dorsch-Angler f�r die fabelhaften F�nge und Hinweise auf weitere Fanggr�nde! Ernst Hoffmann wird zur Ernennung als K�niglicher Ober-Fischermeister aller Familien-Magazine vorgeschlagen!
Carl (Ernst) Ewald v. Rutenberg war 1779 Corporal im Regiment v. Zastrow, 1784 F�hnrich, 1786 Leutnant im Regiment v. Rothkirch, zur Zeit seiner Trauung mit Anna Dorsch am 24.4.1789 schon Leutnant au�er Diensten.
Die Traungseintragung fand ich im Kirchenbuch des kgl. preuss. IR 11.
1791 l��t er sich schon wieder in seiner kurl�ndischen Heimat nachweisen. Er war Gro�vater meines Urgro�vaters. Ich freue mich, mit Johannes Dorsch jetzt einen weiteren Urgro�vater meines Urgro�vaters n�her zu kennen und kann jetzt munter weiter forschen, bei Mormonen und Preussen.
Mit besten Gr��en,
Odert v. Rutenberg
PS. Ernst Hoffmann: haben Sie von dem nach 1817 in K�nigsberg immatrikulierten Rutenberg den Vornamen?
Neee, hab ich leider nicht, aber ich habe den alten Quassowski noch einmal unter Androhung des Gassenlaufens verschaerft befragt und da hat er
mir unter Traenen gestanden (Bd Q-R)
"v. Rutenberg
2. Nikolaus Alexander Theod.Orgies., aus Mitau, Ost<ern> 1833 Uni. Kbg. Jura. Offiz in Kais.Russ. Diensten (Uni.Kbg. (1817-44)
Gruß
Ernst