Hallo Beate,
Du zitierst aus o.g. Schrift. Ist es ein kleiner Aufsatz von ein paar Seiten, der 2010 hier erschienen ist ??
->Pfälzisch-rheinische Familienkunde. - 17 = 59 (2010), S. 46-63. - Ill., Kt. - (Mitteilungen zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer)
Hast Du ihn komplett vorliegen und könntest netterweise mal nachschauen ? Ich doktere immer noch erfolglos an der Herkunft sowohl der Familie August als auch der Familie Kachelmann herum. Nachdem die später mit diesen Familien verschwägerten WEBER möglicherweise vorher in der Bayerischen Pfalz ansässig waren, habe ich die Hoffnung, jene Familien vielleicht auch dort in der Gegend zu finden. Kachelmann ist ja oberdeutsch, vielleicht sogar noch weiter in Richtung alemannischer Sprachraum beheimatet, August könnte natürlich von überall herstammen. Habe den Namen aber z.B. in Posen noch nicht angetroffen.
Michael KACHELMANN (Eure Daten aus Webtrees) war Schreiner in Starowa Góra (Effingshausen) und muss vor 1839 dort? verstorben sein, seine Tochter Anna Rosina soll aber in Wola geboren sein und oo als Wwe. Tietz 1839 in Pabianice Joh. Daniel AUGUST. Dessen Vater Gottfried war Einlieger in Tkaczewska Góra und später in Kudrowice.
Diese beiden Familien sind ja nicht in Mittelpolen "vom Himmel gefallen" und irgendwo müsste doch eine Spur zu finden sein. Also könnte doch das heutige Rheinland-Pfalz die erste Adresse sein. Andererseits waren bei den Kolonisten auch Hessen und Württemberger weit verbreiten - das könnte mich dann noch weitere Jahre beschäftigen ;-))
Beste Grüsse und bleib gesund.
Jutta [Grube]
1. Re: Looking for family in Germany
(Beate Jungnick via Mittelpolen-L)