BerndG schrieb:
Heinz Bredthauer schrieb:
[...]
>
> Die Kolonie wurde vermutlich erst nach 1916 gegr�ndet, da sie
> im Meyers Orts- und Verkehrslexikon von 1916 nicht aufgef�hrt
> ist.
Hallo Heinz, Hallo Hermann und Liste,
wie k�nnte es zu dem eigent�mlichen Namen gekommen sein ?
Vielleicht durch ein markantes Bauwerk ?
Die Frage kann ich leider nicht beantworten,
aber hier noch eine Korrektur. Angeregt durch
Bernd Gr�dlers Nachricht mit dem Betreff
"Warum Orte in Adressb�chern fehlen" habe ich
im Meyers nochmals nachgesehen, diesmal nicht
unter Dom sondern unter "Der Dom" - Volltreffer:
DER DOM; Ab; Landkreis Brieg, s. Michelau, B. Breslau
und unter Michelau findet man:
MICHELAU B. Breslau, Dorf, links der Nei�e; Preu�en,
Schlesien, Reg.Bez. Breslau, Landkrs. Bez.Kommando
Brieg, Amtsgericht L�wen, Standesamt Amt Taschenberg-
Michelau, Eisenbahn 4km B�hmischdorf; 921 Einw., Post
mit Telegraf; evang. und kath. Pfarrkirche; Spar- und
Darlehnskasse; Molkerei, M�hle; dazu Ab. Der Dom 30 Einw.;
H. Der Zoll 6 Einw.
Da ich kein Verzeichnis der Abk�rzungen, die im Meyers ver-
wendet werden, habe, kann ich die K�rzel Ab. und H. leider
nicht aufl�sen. Sie k�nnten m�glicherweise Abdeckerei und
Herberge bedeuten.
Gru� Heinz