Manfred Wenzel schrieb:
Lieber Martin
k�rzlich schriebst Du (1.7.) Breslau hatte im Januar 630.000 Einwohner. Hier
mu� ich Dich berichtigen: Die Stadt z�hlte zu dieser Zeit fast 1.000.000
Einwohner. Hier lebten viele "Bomben"-Fl�chtlinge aus dem Westen und einige
"kriegswichtige" Betriebe (und Arbeiter) waren nach Breslau evakuiert.
Hallo Manfred Wenzel, hallo Liste!
Unsere Schule - die Theodor-K�rner-Mittelschule in Breslau, Paradiesstr. 9 -
ist Ende August/Anfang September 1944 evakuiert worden, und zwar nach
Altwaltersdorf Kr. Habelschwerdt. Meine Schwester kam mit ihrer Schule ins
Riesengebirge. Ab Juli 1944 wurde bef�rchtet, da� auch Breslau bomdadiert werden
k�nnte, denn bis dahin blieb unsere Landeshauptstadt von Luftangriffen
verschont und auch Gott sei Dank sp�ter. Meines Wissens betraf das alle Schulen
in Breslau. Wer wollte konnte in Breslau bleiben, und daher ist unser
Klassenlehrer Herr B�se zwischen Breslau und Altwaltersdorf hin und her
gependelt. Die meisten aus unserer Klasse bzw. Schule waren in diesem Ort, wo es
mir gut gefallen hat.
Wie ich wei�, gab es in Breslau selbst nicht viel sogenannte
"Bomben"-Fl�chtlinge. Ja - es gab Fremdarbeiter, aber daf�r waren unsere M�nner
an der Front bzw. ruhten schon in einem fremden Land.
Die Stadt Breslau hatte 629.565 Einwohner, Stand 17.5.1939. An der Zahl 630.000
m�chte ich daher festhalten. Ich schrieb, ich kann nur sch�tzen. Ende Dezember
1944 und Anfang Januar 1945 war ich von Lohe aus �fters in Breslau. Daher kann
ich an die Zahl von 1.000.000 (1 Million) Einwoher nicht glauben.
Ich bitte um Verst�ndnis f�r meine Einw�nde, denn ich gehe davon aus, was ich zu
dieser Zeit gesehen, geh�rt, gelesen und erlebt habe. Du konntest zu dieser Zeit
leider nicht in Klettendorf Kr. Breslau sein, da Du Soldat warst.
Freundliche Gr��e
Martin Kluge
aus Lohe Nachbarort von Klettendorf