Re: Besthaupt (Todfall oder Mortuarium)

Lieber Rudi, lieber Daniel, lieber Frank,
liebe Listenteilnehmer,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

Feudalgeschichte: Diese ganze Abgabenproblematik ist so was von diffizil und
unterschiedlich, so dass man, besonders in Oberschwaben, dafür keine
allgemein gültigen Regeln und Gebräuche ableiten kann.
(Dies habe ich besonders bei meinen aktuellen Forschungsarbeiten zur Genüge
gelernt!)

Falls Interesse, zum näheren Studium empfehle ich:
"Die Bauernbefreiung im Königreich Württemberg" / Wolfgang v. Hippel (Band I
und II)

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Merk
wolle.merk@t-online.de

Lieber Wolfgang,

würde mich ja auch interesssieren, aber bei ZVAB nur zwischen 132 u 198 € erhältlich! S....teuer.
Geht es darin wirklich um die Allodifizierung, die Ablösung der Höfe und Überführung aus herrschaftl. Besitz ins Eigentum der Bauern in der ersten Hälfte des 19. Jhdt's?
Vllt. krieg ich's auch in Fernleihe oder sogar in der FRer UB.
Aber gibt es nicht noch einen Titel, den mir mal ein jetzt leider schon verstorbener (Land)Siedlungsexperte empfohlen hat? Muss sich vorrangig gerade mit den oberschw. Herrschaften befassen.

Viel Grüeß
Franz (Ruetz)

Hallo ihr,

die 2 Bände "Die Bauernbefreiung im Könirgreich Württemberg" werde ich auf meine Watchlist setzen.
@ Franz, ist dir das andere Buch wieder eingefallen?In meiner Bibliothek finden sich z.b. das Buch "Die Hofteilung in Oberschwaben Untersuchung über die Möglichkeit der Siedlung durch Teilung von Bauerngütern" von Anton Huber und "Die Vereinödung in Oberschwaben" von Hanns Dorn.

Hier meine Bücher mit dem Tag "Oberschwaben": FrankLeips Bücher | LibraryThing auf Deutsch

mit den besten Grüßen

Frank

Hallo Frank,

danke. Das Letztere könnte es sein.
Muss mal morgen in der UB FR schauen, ob es dort zu leihen ist.

Beste Grüeß
Franz