Hallo Sven,
Ellemode (auch Allmend oder ähnlich) ist kein Beruf. Damit wurde in Nordfriesland, hauptsächlich rund um Drelsdorf, das von den Bauern gemeinsam genutzte Land bezeichnet. Es war in den Dorfbeliebungen genau festgelegt wer wieviel des Landes nutzen durfte. Z.B. durch Erbteilungen waren aber nicht alle Bauern gleich. Wenn bei Deinen Vorfahren steht "Ellemode 1/2 ", dann hatte er nur den halben Anteil und durfte entsprechend weniger Vieh auf die Weide treiben.
Viele Grüße
Heinrich
Heinrich Jacobsen schrieb:
Hallo Sven,
Ellemode (auch Allmend oder �hnlich) ist kein Beruf. Damit wurde in
Nordfriesland, haupts�chlich rund um Drelsdorf, das von den Bauern gemeinsam
genutzte Land bezeichnet. Es war in den Dorfbeliebungen genau festgelegt wer
wieviel des Landes nutzen durfte. Z.B. durch Erbteilungen waren aber nicht
alle Bauern gleich. Wenn bei Deinen Vorfahren steht "Ellemode 1/2 ", dann
hatte er nur den halben Anteil und durfte entsprechend weniger Vieh auf die
Weide treiben.
Viele Gr��e
Heinrich
Hallo zusammen,
in Anlehnung daran: vielleicht passt der Reuter ja als jemand mit rein der das
Land urbar gemacht, gerodet hat.
Nach dtv-Atlas Namenkunde: Eine j�ngere Schicht von Ortsnamen geht auf die
Urbarmachung durch Rodung zur�ck. Das betreffende Wort hei�t oberdt. reuten,
mittel-und niederdt. roden.
Oder gibt es daf�r so hoch im Norden noch einen anderen Begriff?
Ein sch�nes Wochenende
Thomas
dieWehrbeins@t-online.de
Dauersuche: Alles �ber den Namen M�g(e)beer/M�elBeer