Re: BARTSCH BAUDITZ DOSCHE ERBE ERHENBERG ROTHER SOMMER SPIRRA WEIHRICH WEIRICH im Landkreis Breslau

Hallo Andreas,

   hier einige Bilder zur Schillermuehle:
   [1]https://polska-org.pl/518913,Wroclaw,Gospoda_i_zajazd_Schillermuhle.
   html
   [2]Wrocław - Gałowska 90 - stare zdjęcia, mapa

   Zu 4. Ria WEIRICH, * (1907) in Krolkwitz, sie wohnte seit den zwanziger
   Jahren in Berlin, Religion: kath., + nach 1975 in Berlin, oo ? in
   Berlin Willi KUPFER, * (1902) in Berlin, + nach 1990 in Berlin. Die Ehe
   blieb kinderlos.

   Anna Maria WEIRICH hat am 19. Sept 1936 in Berlin-Lichtenberg
   geheiratet.

   Den Scan der Urkunde sende ich Dir direkt zu.

   Viele Gruesse
   Brigitte

   ------Original-Nachricht------
llo Listenmitglieder,

ich suche weitere Ergaenzungen / Bilder / Dokumente zu:

Robert WEI(H)RICH, 1936 Obsthaendler, 1940 Obstpaechter in Schillermuehle,
lief als Kind mit seinem juengeren Halbbruder Josef DOSCHE
von zu Hause fort (Eltern: Namen nicht bekannt - waren zuvor
vermutlich an Cholera? � ca. 1885? gestorben), lebte dann in
Krolkwitz beim Bauer ERBE (mit Halbbruder?), zog nach der
Heirat mit Pauline S. in das BARTSCH-Haus, neben der
Schmiede Lemberg, baute in den zwanziger Jahren ein Haus in
Schillermuehle, nach dem Tod von Robert W. 1940 zogen
Willy SPIRRA mit Familie in das Haus ein,
* 13 Aug 1875 in Prisselwitz,
(Standesamt Wangern/Leopoldowitz Nr 36: ... der Freistelbesitzer
Friedrich ROTHER wohnhaft zu Prisselwitz, ev. Religion, zeigte an,
dass von der unverehelichten Karoline WEIHRICH, seiner Nichte,
kath. Religion, wohnhaft zu Prisselwitz im Armenhause, zu Prisselwitz
am 13.08.1875, Nachmittag um Elf? Uhr, ein Kind maennlichen Geschlechts
geboren wurden sei, welches den Vornamen Robert erhalten habe ...,
Leopoldowitz am 18.08.1875),
Religion: kath.,
+ 5 Mai 1940 in Schillermuehle,
oo 10 Feb 1901 in Wirrwitz
Ernestine Pauline SOMMER,
* 27 Mai 1882 in Moerschelwitz,
Religion: ev.-luth.,
+ 13 Nov 1936 in Breslau,
begr. 8 Mai 1940 in Schillermuehle.
Kinder:
1.
Martha WEIHRICH,
* ca. 1901 in Krolkwitz,
Religion: kath.,
+ 1982 in Muehlhausen / Thueringen,
oo ? Wirrwitz?
Gustav BARTSCH, Schneidermeister,
* ?
Er arbeitete 1945 im Stellwerk Wirrwitz der Reichsbahn, besass in
Wirrwitz ein Haus mit Werkstatt (Foto vorhanden � Gustav Bartsch II -
Anfertigung f. Herren � Moden). Er wurde Anfang 1945 von den
Russen am Bahnuebergang in Wirrwitz erschlagen.
Die Ehe blieb kinderlos. Martha blieb Witwe.
2.
Hedwig [Hedel] WEIHRICH,
* 1903 in Krolkwitz,
Religion: kath.,
+ 13.02.1980 in Rabenau/Sachsen,
oo ? Krolkwitz?
Reinhold BAUDITZ, kleiner Landwirt,
* 1899 in Malkwitz,
+ 27.06.1974 in Rabenau/Sachsen.
Kinder von Hedwig u. Reinhold:
I.
Helmut BAUDITZ,
* 1926 in Schillermuehle, er wohnte in Schillermuehle,
hatte dort einen Gemuesegarten,
gefallen (1943?) in ? im Krieg mit 17 Jahren
II.
Manfred BAUDITZ,
* 5 Apr 1929 in Malkwitz,
oo I.
Chr. QUAISER,
+ 1961,
oo II.
Helga POPP,
* 28.03.1938 in Taucha b. Leipzig
III.
Helga BAUDITZ,
* 11.09.1930 in Malkwitz,
oo ?
Helmut SCHIRMER,
* 1928 in ?.
IV.
Ludwig BAUDITZ,
* 1935 in Malkwitz,
+ 1953.
3.
Emma WEIHRICH,
* 26 Nov 1904 in Krolkwitz,
Religion: kath.,
+ 1972 in Peine,
oo ? in Krolkwitz
Richard EHRENBERG,
* ca. 1905 in Schlanz,
vermisst seit April 1945 in Deutsch Brod
(damalige Tschechoslowakei).
Kinder von Emma u. Richard:
I.
Anneliese EHRENBERG,
* 19.06.1928 in Breslau, Krankenpflegerin,
oo ? N.N. STRUBE,
* ?
Scheidung 1972 in Peine.
II. Anita EHRENBERG,
* 3 Feb 1935 in Schlanz,
oo ? Bernhard WITTMANN,
* 27.02.1934 in ?
4.
Ria WEIRICH,
* (1907) in Krolkwitz, sie wohnte seit den zwanziger
Jahren in Berlin,
Religion: kath.,
+ nach 1975 in Berlin,
oo ? in Berlin
Willi KUPFER,
* (1902) in Berlin,
+ nach 1990 in Berlin.
Die Ehe blieb kinderlos.
5.
Anna WEIRICH,
* ca. 1910 in Krolkwitz,
Religion: kath.,
+ nach 1975 (?) in Artern (?),
oo ?
Willy (Willi?) SPIRRA, arbeitete bei der DR (Bahn),
wohnte in Schmolz, ab ca. Mai 1940 in Schillermuehle,
* ca. 1900 in Schmolz?,
+ nach 1975 (?) in Artern (?),
Kinder von Anna u. Willy:
I.
Siegfried SPIRRA,
* ca. 1933? in ?,
+ in Gera? ca. 1997,
oo ?
Brigitte N.N.
II.
Harald SPIRRA,
* 1935 ?,
wohnt(e) in Artern ?,
oo ?
N.N.,
III.
Fritz SPIRRA,
* ?,
+ in Artern ?,
oo ?
Ursula N.N., 2 Kinder
6.
Frida Elisabeth (Lisbeth) WEIRICH, Arbeiterin,
* 30 Aug 1914 Krolkwitz,
Religion: kath.,
+ 27 Okt 1995 Rostock,
begr. 20 Nov 1995 Rostock,
oo 2 Dez 1938 in Rostock
Karl Erich Albert Paul MEININGER, Schlosser,
* 6 Feb 1914 in Rostock,
Religion: ev.- luth.,
+ 24 Mai 1958 in Warnemuende

Hinweis: Standesamt Wangern/Leopoldowitz Nr. 41/1881:
Der Freistellenbesitzer Adolph ROTHER, Prisselwitz, zeigte an,
dass Gustav Adolph ROTHER, 10 Monate, Prisselwitz, evang.,
geb. 23. Dezember 1880, Sohn des Anzeigenden und der
Emilie geb. STEINMANN, am 1. November 1881 verstorben
ist [Adolph ROTHER war vermutlich ein Bruder von Friedrich ROTHER -
siehe oben].

Eintraege fuer Schillermuehle im Einwohnerbuch von 1936:
Seite 3 Arnoldsmuehle:
BOXHAMMER Friedrich, Pensionaer, 3, Schillermuehle
KIMMEL Johann, Stellenbesitzer, 2, Schillermuehle
Seite 4 Arnoldsmuehle:
SCHROeTER Paul, Fuhrwerksunternehmer, 3, Schillermuehle
UNVERRICHT Paul, Landwirt, 3, Schillermuehle
WEIHRICH Robert, Obsthaendl[er]. 1, Schillermuehle
WILHELM Richard, Gasthausbesitzer 2, Schillermuehle

Ich suche nach Fotos vom Ort Schillermuehle.
Mir liegt nur eine Postkarte vor:
Saal- u. Garten - Etablissement
Ausflugsort Schillermuehle
b. Dtsch. Lissa
Fernruf Breslau 93127 - Bes. R. Wilhelm
siehe unter:
< [3]http://homepage-andreas-meininger.de/Schillermuehle.jpg >
<
[4]http://homepage-andreas-meininger.de/Schillermuehle_Brief_von_Robert_Weirich
_an%20Karl_Meininger.JPG >

Eintraege fuer BARTSCH in Wirrwitz im Einwohnerbuch von 1936,
Seite 241:
BARTSCH Gustav I, Landwirt
- Gustav II, Landwirt
- Gustav Schneidermeister
- Paul, Landwirt

Eintraege fuer BAUDITZ in Malkwitz im Einwohnerbuch von 1936,
Seite 123:
BAUDITZ Paul, Bauer
&#65533; Reinhold, Landwirt

Eintraege fuer EHRENBERG in Schlanz im Einwohnerbuch von 1936,
Seite 188:
EHRENBERG Anna, Rentnerin
&#65533; Julius, Arbeiter
&#65533; Richard, Kutscher

Eintraege fuer SPIRRA im Einwohnerbuch von 1936:
Arnoldsmuehle, Seite 4:
SPIRRA Pauline , Rentner, 32

Quelle: "Einwohnerbuch fuer den Landkreis Breslau 1936",
siehe unter: siehe unter:
<[5]Elektronischer Lesesaal :: Martin-Opitz-Bibliothek
ookId=0458637-1936#lg=1&slide=4>

Ortsverzeichnis fuer Niederschlesien
Arnoldsmuehle bei Herrmannsdorf, Ortsteil: Schillermuehle, Landkreis Breslau
Krolkwitz, seit 26.1.1937 Weidmannsau, Landkreis Breslau
Malkwitz, seit 26.1.1937 Waldtal, Landkreis Breslau
Moerschelwitz, seit 27.2.1937 Rosenborn, Landkreis Breslau
(frueher Kreis Schweidnitz)
Prisselwitz, seit 27.2.1937 Prisselbach, Landkreis Breslau
Wirrwitz, seit 27.2.1937 Konradserbe, Landkreis Breslau

Mit freundlichen Gruessen
Andreas (Meininger)

References

   1. Gospoda i zajazd Schillermühle (dawna), ul. Gałowska, Wrocław - polska-org.pl
   2. Wrocław - Gałowska 90 - stare zdjęcia, mapa
   3. http://homepage-andreas-meininger.de/Schillermuehle.jpg
   4. http://homepage-andreas-meininger.de/Schillermuehle_Brief_von_Robert_Weirich
   5. Elektronischer Lesesaal :: Martin-Opitz-Bibliothek