Wundersch�nen fr�hen Guten Morgen, Klaus S��mann,
wie ich Dem Nachsatz Deiner �ffentlichen Mail vom 04.11.2002 an ein
anderes
Listenmitglied entnehmen kann, bist Du 1933 in Breslau geboren. Nun weis
ich
zwar nicht, wann Du Breslau verlassen hast, aber ich versuche trotzdem,
meine Frage loszuwerden.Mir liegt eine alte Ansichtskarte von vor 1905 vor, auf welcher eine
sogenannte
?ebichsh�he angebildet ist. Leider ist genau anstelle des Fragezeichens
ein
Fleck, welcher den (die) ersten Buchstaben absolut unleserlich macht. Mehr
als 2 d�rften es auf Grund der Proportionen aber nicht sein.Zu sehen ist eine park�hnliche Anlage mit einem Springbrunnen und einem
�ber
die ganze Bildbreite gehenden halbrunden (runden?), mindestens 4 m hohem
Umfassungsbauwerk mit halbrunden Torb�gen und einer gemauerten Ballustrade
mit Kandelabern.
Im Hintergrund befindet sich ein dom�hnliches Geb�ude, k�nnte ein
Aussichtsturm oder eine Kirche sein. Sieht ein klein wenig wie der
deutsche
bzw. franz�sische Dom in Berlin, Gendarmenmarkt, aus, nur zierlicher.
Bitte, wie k�nnte diese H�he hei�en?
Danke f�r Deine Hilfe.
Hallo G�nther und Liste
die Fragezeichen sind mit >Li< zu ersetzen.
Also die von Dir so gut beschriebene Ansichtskarte zeigt die
Liebichsh�he. Ich bin zwar schon mit zw�lf Jahren aus Breslau raus
und nach dem Waldenburger Bergland in den Geburtsort meiner
Vorfahren nach Hohgiersdorf mit meinen Eltern und Grosseltern
gezogen. Aber als ich so gegen 1974 und dann ein zweites Mal
1994 nach Breslau zur�ck kam, war es mir als wenn ich es erst
Gestern verlassen h�tte. Hatten sich doch so viele Kleinigkeiten
im alten Zustand erhalten.
nfG Klaus