RE: Allgemeines zum Social Security Death Index

Liebe Listenmitglieder,

Hier ein paar kurze, erkl�rende Worte zum Thema Social Security "Death
Index" (SSDI).

Dieser Index verzeichnet alle Personen die bei der US Social Security
Administration (US Sozialversicherungsamt) angemeldet waren (das hei�t, sie
hatten eine Social Security Nummer[SSN]), und von denen der Tod an die US
Social Security Administration gemeldet wurde.

Dieses Amt hat erst seit 1936 angefangen, solche Akten zu f�hren. Etwa 98
prozent der im SSDI aufgef�hrten Personen sind 1962 oder sp�ter gestorben.

Man kann eine Kopie des urspr�nglichen Antrages der verstorbenen Person
beantragen. Darin findet man Angaben die der Antr�ger gestellt hat, wie zum
Beispiel �ber Eltern. Das kostet $27 wenn man die SSN kennt, oder $29 wenn
man sie nicht wei� oder wenn sie falsch ist. Nach Personen die vor 1865
geboren sind, wird nicht gesucht.

Man kann diesen death index bei www.familysearch.org und anderen web Seiten
kostenlos durchsehen, bekommt aber nur begrenzte Ausk�nfte (Name,
Geburtsmonat und Jahr, Todesmonat und Jahr, Sterbeort, manchmal das
komplette Datum).

Bei http://helpdesk.rootsweb.com/ssdi/index.html#reasons werden Gr�nde
genannt warum manche Eintr�ge nicht zu finden sind. Darunter:
1. Der Todesfall wurde nicht an die Social Security Administration
gemeldet.
2. Der Tod geschah vor Beginn der Datei des SSDI, also mit 2 prozent
Ausnahmen vor 1962.
3. Der Tote hat nicht an der Social Security teilgenommen.
4. Nachkommen erhalten (oder erhielten) Unterst�tzungsgelder.
5. Der Tod fand k�rzlich statt und ist noch nicht eingetragen (meiner
Erfahrung nach kann es etwa drei Jahre dauern, bis der Todesfall eingetragen
ist).
6. Menschliches Versagen.

Man mu� auch bei Ehefrauen unter deren verheirateten Namen suchen.

N�heres dar�ber, leider nur in englisch, bei:
http://helpdesk.rootsweb.com/ssdi/index.html

Mit freundlichen Gr��en aus Kalifornien,

Michael

Suche um Klein Tinz, Kreis Breslau nach:
GESCHWINDE, GIESCHE, HAHN, KNOERNDEL, MILDE, THIELSCH

From MAILER-DAEMON Mon Jan 9 18:06:52 2006
Return-Path: <>
X-Original-To: niederschlesien-l@genealogy.net
Delivered-To: niederschlesien-l@genealogy.net
Received: from localhost (localhost [127.0.0.1])
  by saturn.genealogy.net (Postfix on Linux (i386)) with ESMTP id
  E457D3128C6 for <niederschlesien-l@genealogy.net>;
  Mon, 9 Jan 2006 18:06:52 +0100 (CET)
Received: from saturn.genealogy.net ([127.0.0.1])
  by localhost (saturn [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
  with ESMTP id 20428-04 for <niederschlesien-l@genealogy.net>;
  Mon, 9 Jan 2006 18:06:45 +0100 (CET)
Received: from webmail.hansenet.de (mail02.hansenet.de [213.191.73.62])
  by saturn.genealogy.net (Postfix on Linux (i386)) with ESMTP id
  622D4313C97 for <niederschlesien-l@genealogy.net>;
  Mon, 9 Jan 2006 18:06:01 +0100 (CET)
Received: from d097097.adsl.hansenet.de (80.171.97.97) by webmail.hansenet.de
  (7.2.059) id 43A6ED49003E3612 for niederschlesien-l@genealogy.net;
  Mon, 9 Jan 2006 18:06:01 +0100
Message-ID: <43A6ED49003E3612@mfsv02.hansenet.de> (added by
  postmaster@post.hansenet.de)
MIME-Version: 1.0
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"