Re: [AGoFF-L] Taufen in der Grafschaft Glatz ( 18./19. JH)

Hallo Günter, liebe Mitforscher,

ich forsche auch in der Grafschaft Glatz und habe in mehreren verfilmten
Kirchenbüchern die Taufen der Orte Königswalde, Ludwigsdorf, Krainsdorf recherchiert.
Ich kann das u.g. Verfahren bestätigen.
Auch bei meinen Vorfahren gab es immer einen "Hauptpaten" = Levans
und zwei bis drei "Nebenpaten" = Testes.
Bei meinen Großeltern wurde dann auch immer nur von einem Paten gesprochen.
Die anderen nannte man "Klunkerpaten", was ich später erst verstanden habe.

Nähere Einzelheiten zu diesem Verfahren würden auch mich interessieren
z.B. ob es in Böhmen so üblich war.

Herzliche Grüße
Ursula Holz

"Günter Helm" <guenter.helm@web.de> schrieb: