Re:Adresse u. BUBLITZ

Hallo Ihr Lieben,

vom wem stammt nun eigentlich die Frage in Sachen BUBLITZ ???
Wir hatten ja schon vor einiger Zeit mal darüber gemailt.

Ich kann dazu im Moment nur sagen: ich forsche zwar im Kirchspiel Ballethen aber die gesuchten Bublitz stammen sicher aus Pruschillen, also aus dem direkten Nachbarkreis Gumbinnen.

Die Pruschiller-Linie habe ich etwa von 1861 zurück bis ca 1754. Davon kann ich gerne einen Auszug machen. Aber es gibt sicher auch spezielle BUBLITZ-Forscher.

Was natürlich nicht heisst, dass es auch im Kirchspiel Ballethen sicher BUBLITZ-Verbindungen gab. Schliesslich war Ballethen sozusagen die direkte Nachbarschaft.

MfG
Peter

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Peter Conrad, SWR-Redakteur a.D.
e-mail: conrad-peter@t-online.de
internet: www.ahnen-conrad.de
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

"e.holtkamp" <e.holtkamp@onlinehome.de> schrieb:

Hallo, Herr Conrad,
hier ist die Anfrage noch einmal auszugsweise:

Hallo Peter!
K�nntest Du irgendwie einen nach Westpreussen gewanderten Bublitz finden?

Eine gewisse Luise BUBLITZ, geb. um 1808 in ?, heiratete am ?? in ?? einen
Johann Daniel Sommerfeld aus Orle und starb 1891 in Liebenhof / Dirschau.

Sie hatte einen Sohn, Rudolf Eduard S. geb. im Jahr 1837 in R�benhoff
(Stendsitz). Die KB. von Stendsitz habe ich noch nicht.-

Ich weiss nichts �ber ihre Eltern, �ber ihre Geburts- und Heiratsdaten.
Bisher war alle Suche in Sch�neck, Sobbowitz, Rambeltsch und Gischkau
erfolglos. Der Name taucht erst sp�ter in dieser Gegend auf.

Vielen Dank und herzliche Gr�sse aus Argentinien, Peter Knuth