Re: Adressbuch Jauer

In einer eMail vom 23.08.2004 15:52:46 Westeuropäische Sommerzeit schreibt
Tigerlili1910:

Ich war heute in der Martin-Opitz-Bibliothek und habe folgendes gefunden:

Im Jahre 1941 wohnte in der Landgemeinde Rohnstock im Haus Nr. 42b. der
STeinarbeiter Richard Traufe. Vielleicht hängen die beiden Namen zusammen?

Hallo Gertrud

Das ist einfach toll. Soviel uneigenütziges handeln kann ich nur loben. Habe
vielen, vielen Dank!!

Du hast vielleicht recht mit der Namensverwandschaft. Ich mußte vor kurzen
so etwas schon mutmaßen.
Dazu folgende Geschichte.

Meine Ahnesuche dauert zwar noch nicht lange, kenne logischerweise meine
Großeltern väterlicherseits,Namens TRAUF deren Geschwister und deren Nachfahren
in dem Fall wiederum TRAUF´s. Ebenso die Urgroßeltern Friedrich und Anna
TRAUF. Bis dahin.

Nun rief ich einfach die übrigen TRAUF´s in Deutschland an. Übrigens alle zu
einer Famiie gehörend.Da habe ich zwar noch nicht alle Informationen aber
deren Urgroßeltern stammen aus dem Nachbarort meiner Urahnen.
Diese Verbindung ist ohne weitere Arbeit noch nicht geschlossen, eines
steht aber somit ziemlich fest- Alle in Deutschland wohnenten TRAUF`s haben Ihren
Ursprung im Kreis Strehlen und gehören zu einer Familie.
Liebe Forscherfreunde, wenn ich damit zu Voreilig bin und gegen Prinzipien
der Genealogie verstoße, verbessert mich bitte. Nun weiter..

Die Familie ist somit aber nicht allzu groß, ca 40 lebende TRAUF´s, somit
liegt der Gedanke nah das um 1850 (geschätztes Geburtsdatum) meiner
Ururgroßeltern die ich noch nicht kenne, der Name nicht mehrfach existieren konnte.
Somit ist eine Namensänderung zu dieser Zeit wahrscheinlich.
Als Laie frage ich da mal in die Runde ob das zu Spekulativ ist, was ich da
schreibe.

Bisher kenne ich keine andere Lösung.

Nochmal vielen Dank an Getrud Frohberger

Viele Grüße

Michael Trauf

Suche Trauf, Hauf (Kr.Strehlen), Sauer (Türpitz/Strehlen)