Re-2: Glasmacherfamilien

Hallo

die Goebel/Göbel/Gebel Glasmacher haben sich auch in Schweden und Norwegen verbreitet. Der Name taucht fast immer im Zusammenhang mit Glashütten auf. Wer den Namen im Zusammenhang mit einer Glashütte findet, möge mir eine Nachricht geben. Auf meiner WEB Seite gibt es zu dem Thema einiges an Informationen.

Mit freundlichen Grüßen aus der Region Braunschweig

Hans-Hermann (Goebel)

www.goebelonline.jimdo.com

http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Lokalnachrichten/Vechelde/Mit-dem-Fahrrad-zum-Oktoberfest

Nur als Beispiel, was man in den Volkszählungen bei
http://www.ddd.dda.dk/ddd-tysk/soeg_person_selv.aspfindet:
Vz 1850 Nästved, Amt Prästö:

Christian Georg Gebbel

34

Gift

Glarmester

Kjøbenhavn

Lovise Sophie Hemer

34

Gift

Hans Kone

Rendsborg

Carl Heins Martin Gebbel

3

Ugift

Deres Børn

Nestved

Ida Lovise Christiane Gebbel

1

Ugift

Deres Børn

Nestved

Ja?? Christian Sophus Lyhne

21

Ugift

Glarmestersvend

Kjøbenhavn

gift: verh.
Glar-: Glas
Kone: Ehefrau
Börn: Kinder
Geburtsort und alter angegeben

In Südschleswig:
sydslesvig, , Hohn, Colonie Prinzenmoor 1845:

Wilhelm Gäbel

39

Verheir.

Miethsmann, Glasmacher

Retting?

Jette Wiegel

36

Verheir.

seine Ehefrau

Girftfurt? Kög. Hannover

Carl Gäbel

18

Unverheir.

ihr Kind

Kirchsp. Hohn, A. Hütten ( Prinzenmoor )

Louise Gäbel

12

Unverheir.

ihr Kind

Kirchsp. Hohn, A. Hütten ( Prinzenmoor )

Auguste Gäbel

10

Unverheir.

ihr Kind

Kirchsp. Hohn, A. Hütten ( Prinzenmoor )

Franziska Gäbel

8

Unverheir.

ihr Kind

Kirchsp. Hohn, A. Hütten ( Prinzenmoor )

Caroline Gäbel

5

Unverheir.

ihr Kind

Kirchsp. Hohn, A. Hütten ( Prinzenmoor )

Lucie Gäbel

3

Unverheir.

ihr Kind

Kirchsp. Hohn, A. Hütten ( Prinzenmoor )

Stina Seehusen

21

Unverheir.

Dienstmädchen

Kirchsp. Hohn, A. Hütten ( Prinzenmoor )

Danke Inger,
danke auch allen anderen, die mir bereits Hinweise zu den Glasmacher-Ahnen
gaben. Einige bekamen direkte Nachricht mit weiteren Info-Anhängen von mir.
Die dänischen Volkszählungen u. Ki-Büchern konnte ich schon in anderen
Fällen erfolgreich nutzen. Von meinen direkten Glasmacher-Vorfahren sind
offenbar noch keine Zweige nach Skandinavien gegangen, deshalb ist eine
aktuelle Suche für mich dort (noch) nicht erforderlich.
Ich konzentriere mich auf
EBERT-GUNDLACH-SCHUSTER-SCHRÖDER-ZIEGLER-BERG-RANDOW, wie nachstehend
dargestellt:
Jobst Friedr. Heinr. EBERT, *ca 1743(nichtWoldegk) + 21-101789 Helpt,
Woldegk oo NN Phillips, * -?- , +22-09-1789, Helpt, Woldgk
Sohn:
Lucas Heinrich EBERT, *15-03-1788, Helpt, Woldegk
  oo 13-10-1809 in Rödlin
  Marie Friederike Gundlach, * 18-05-1792, Vielist, Waren-Müritz
  Tochter des Joachim Friedrich Gundlach (ca 1740 bis 10-1809)
Sohn:
Georg Friedr. Heinr. EBERT(Evert,*17-01-1813,Rödliner Hütte, + 19-08-1855,
in Geesthacht oo 05-10-1837 in Rödlin
  Catharina Luisa Augusta SCHUSTER, *02-02-1815, Carlsthal/Lübchin
  Tochter von Christ.Heinr. Schuster und Christina Auguste SCHRÖDER
  * gesch. ca. 1790, + in Breesen
Sohn:
Friedr.Joh. Martin EBERT(Evert), *01-01-1841, Carlsthal/Lübchin,
+05-09-1917 in Geesthacht, oo 14-01-1868, AltSchwerin /Müritz
  Hanna Sophie Caroline ZIEGLER, *14-01-1841, Satow Hütte/Malchow,
+ 01-11-1931, Geesthacht
Tochter:
Bertha Frieda Henrike EBERT, *11-03-1870, AltSchwerin,

meine Urgroßmutter< +11-05-1931, Geesthacht

Hanna S. Carol. Ziegler ist Tochter von:
  1) Georg Christian Friedrich ZIEGLER, * 28-01-1811, Dagow-NeuGlobsin
+06-04-1889, Satow-Hütte/Malchow
Er ist Sohn von Jürgen Ziegler u. Stina Berg (geb.: gesch. ca 1780/90)
  2) Louisa Sophia Henrica RANDOW, *25-08-1806, Ankershagen,
                + 24-11-1874,
Satow-Hütte/Malchow
Sie ist Tochter von Johann Jacob Friedrich RANDOW u. Juliana FEHLHABER

Ich hoffe, die Darstellung ist verständlich. Bei Interesse sende ich meine
Daten gern direkt als GEDCOM od. PDF -erbitte Anfragen dazu.
Vielleicht erkennt jemand Anknüpfungen....? Dann bitte Nachricht
Mit freundlichen Grüßen
Wilfried (Brumm)

Wilfried Brumm - An der Kirche 30 - 25436Tornesch - 04122-999713

Moin, zusammen.
Das wohl umfassendste und sehr gut recherchierte Glasmacherbuch findet
man hier:

Glasmacher-Sippenbuch, Werra-Weser-Bergland von der fr�hen Neuzeit bis
zum Beginn
der Industrialisierung um 1820 von Klaus Kunze. Uslar 2000, 520 Seiten,
Kunstledereinband.
50 �, ISBN 978-3-933334-10-7 (1). Aktueller Bearbeitungsstand der
derzeitigen Druckauflage: Juni 2010
Das Werk enth�lt rund 40 Seiten wissenschaftliche Einf�hrung mit
zahlreichen Karten und Abbildungen.
Bei Bestellung hier liefern wir an Genealogen und Glasforscher ohne
Porto- und Verpackungskosten:

Ich habe in diesem Buch von Herrn Kunze nicht nur Erg�nzungen zu mir
bereits bekannten Glasmacherfamilien sondern auch eine Vielzahl neuer,
direkter Vorfahren gefunden.
Ein must-have f�r jeden Familienforscher mit Glasmachern "Im Blut" !

Mit besten Gr��en
Reinhard J. Freytag