Moin Harald
besten Dank für die Informationen. Damit kann ich mir ein Bild machen, wie die Reise abgelaufen sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen aus der Region Braunschweig
Hans-Hermann (Goebel)
www.goebelonline.de
Moin Harald
besten Dank für die Informationen. Damit kann ich mir ein Bild machen, wie die Reise abgelaufen sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen aus der Region Braunschweig
Hans-Hermann (Goebel)
www.goebelonline.de
Hallo Hans-Hermann
Gr��e aus Kanada
Hinzu f�gen m�chte ich noch
In 1844 wurde die Bahn von Altona nach Kiel er�ffnet. Der Name war Christianbahn, aber auch Dania, nach 1864 Diana. Schleswig-Holstein war noch D�nisch. Die Hamburger, immer darauf bedacht einen Thaler zu machen, wollten eine Bahn nach L�beck bauen, aber es scheiterte an dem Widerstand D�nemarks. Die Chaussee zwischen L�beck und Hamburg wurde verbessert und die Arbeiten 1843 abgeschlossen. Heute wohl die Bundestrasse 75. Sie hat noch an verschieden Stellen die Meilensteine. ( alte Meile so um 7 km).
In 1847 ging die Bahn nur bis Harburg. Damals noch das K�nigreich Hannover. Die Verbindung zwischen Hamburg und Harburg wurde mit den Raddampfern Primus, Ph�nix, Courier und Delphin aufrecherhalten. Sp�ter ( 1853 ) wurde dieses mit Bussen ( Pferde) betrieben. Es dauerte etwa 100 Minuten vo Harburg nach Hamburg. . Eis behinderte die �berquerung der Norder und S�derelbe an etwa 60 Tagen.
Es gibt wohl ein Nachdruck von dem Plakat in Museum f�r Hamburgische Geschichte mit Fahrplan der Schiffe und Eisenbahn.
Erst am 1 Dezember 1872 wurden beide Bahnen mit dem Ende der Baut�tigkeit an den Elbbr�cken vereinigt.
Uwe
Uwe-Karsten Krickhahn
Medicine Hat, Alberta
Canada
www.kartenmeister.com
Erweiterte Suchm�glichkeiten in deutscher Anleitung auf
http://wiki-de.genealogy.net/Kartenmeister