Rangiermeister -Diätar

Hallo liebe Liste,
heute morgen war ich im Archiv und habe im Adressbuch
diese Berufsbezeichnung eines Vorfahren gefunden.
Ich Archiv hatte keiner eine Erklärung dafür, kann mir jemande helfen?
Also was ist ein Rangiermeister-Diätar?
Schon jetzt freue ich mich auf eine Erklärung / Antwort.
HERZLICHEN DANK im Voraus sagt
Magdalena Huck

Hallo Frau Huck,

nach dem DUDEN ("Das große Wörterbuch der deutschen Sprache") war ein Diätar
bei Behörden ein 'auf Zeit Angestellter', 'Hilfsarbeiter'.

Gernot G. HENKE

-------Originalmeldung-------

Hallo Magdalena,
ein Di�tar = ist ein Angestellter auf Zeit bei Beh�rden,
auch Hilfsarbeiter.

Liebe Gr��e
Eva

Hallo Magdalena Huck,

hier vielleicht: > Diätar – Wikipedia <
Ein Diätar (Diätarius) ist ein Beamten ähnlich gestellter Angestellter der
nur zeitweise beschäftigt wird und sein Gehalt täglich ausgezahlt bekommt.

Mit freundlichen Grüßen
Georg Weitenberg

Hallo Frau Huck,
Ein Rangiermeister ist ein Eisenbahn (oder vielleicht auch Stra�enbahn-) Angestellter dessen Arbeit das Bewegen, einzelner Schienenfahrzeuge oder Fahrzeuggruppen innerhalb eines Bahnhofs, soweit es sich nicht um eine Zugfahrt handelte.

http://www.legilux.public.lu/leg/a/archives/1905/0052801/0052801.pdf#search="Rangiermeister-Diätar"
Mit freundlichen Gr��en,
Jean-Louis Koenig

Sorry, bin noch neu in der Liste und habe mich noch nicht vorgestellt. Vorstellung erfolgt in K�rze.

Dennoch wage ich es hier zu widersprechen oder zumindest ein kleines Fragezeichen an die bisherigen Antworten zu machen.
Genealogisch-Etymologisches Lexikon, Band 1 von Heinrich Barth:
Rangiermeister: Eine �ber den Rangierleitern gestellte Person. Er gibt den Rangierleitern die Anweisungen �ber die Rangierarbeiten und �berwachte die planm��ige Erledigung. Wenn es mehrere Rangierabteilungen gab, sorgte er f�r die zweckm��ige Zusammenarbeit. Rangierbahnh�fe (fr�her Verschiebebahnh�fe) sind Knotenpunkte eines Eisenbahnnetzes, in der die G�terz�ge zerlegt und gebildet werden. In der DDR nannte er sich auch Arbeitskollektvleiter (die Rangierrekollektiven).

So weit, so gut. Soll das wirklich ein "Tagel�hner" sein? H�tte ein " Tagel�hner" �berhaupt den notwendigen �berblick?

Viele Gr��e von einem in den "wilden Osten" (Randberlin) ausgewanderten M�nsterraner.

Bis bald

Michael
Scheidt