Rätsel um Heiratsdatum / Generelle Frage

Geehrter Herr Werner Wicke,
liebe Listenmitglieder,

da ich keinelei Rückmeldung von Forschern direkt aus Beuthen an der Oder erhielt, nannte ich weder Namen noch Ort, weil es mir zudem generell um die Tatsache ging, ob jemandem solch ein Vorkommnis schon mal begegnete.
Die angebliche Behauptung, sämtliche Daten in dem KB würden nicht stimmen (evtl. Ab-Schreibe-Fehler), war nur eine FRAGE, ob das schon mal jemand erlebt hat, ich bezweifelte es ja selbst.

Inzwischen bekam ich von einem Listenteilnehmer einen sehr guten Hinweis: Die eigentliche Hochzeit könnte evtl. in Grünberg in einer Katholischen Pfarrei vorgenommen worden sein. Später ist die Frau in Beuthen in die Ev. Kirche konvertiert, wodurch sich das Paar nochmals evangelisch trauen ließ. Das scheint mir die stimmigste Erklärung zu sein.
Ich danke für Ihre Hilfe.

Freundlichst
Charlotte Nagel-Funk

Hallo Listies

Was Bedeuten hinter Familiennamen folgende Eintraege:

Haeusler 30;70;95
kutschner 9;35;81
Stellenbesitzer 60

      Mfg. Bernd der Laagberger

Sehr geehrte Frau Nagel-Funk,
alles ist aus meiner Sicht denkbar. Das unwahrscheinlichste wäre für Mich die
Annahme der 1sten kathol. Trauung und einer späteren evangel. Trauung.
Hierbei würde ich das "evangel." Trauung auf die Landeskirchen beschränken, ob
es in Sekten eine Zwiettrauung gibt und gab weiß ich nicht.

Gruß

Werner Wicke