Hallo Listenleser,
ich benötige nur eine Überprüfung, keine vollständige Übersetzung eines Dokuments in Russischer Sprache.
Für diejenigen Hilfsbereiten mit Familysearch Account hier der Link:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G99H-8KZW?fbclid=IwAR0PkCvUEZAYqQPc9wvpQsuCkLCeVUuGQZMY1mfXLPk9QYd8yjdxai0NGMw&i=92&wc=QZW1-QFF%3A1588932888%2C1588932897%2C1589087790%2C1589087787%3Fcc%3D2564996&cc=2564996
alternativ schicke ich gerne einen Scan zu.
Hintergrund:
wie am geänderten Betreff erkennbar, geht es noch einmal um eine bestimmte RADTKE-Linie (Johann RADTKE oo Karoline SAMPERT).
Zu einer Tochter, Anna Elisabeth, hatte ich anfangs nur diesen o.g. Ersatz-Geburtsnachweis aus dem Jahr 1879 in englischer Übersetzung aus dem Russischen, in dem vom Onkel der jungen Frau, Andreas SAMPERT und einem weiteren Verwandten ihre Angaben bezgl. Name, Alter, unverheiratet bestätigt werden und das Geburtsdatum mit dem 8. Januar 1856 genannt wird.
Heute weiß ich, dass ihre Eltern am 3. Februar 1856 in Gaj geheiratet haben und die Tochter am 8. Januar 1857 geboren wurde.
Mich interessiert jetzt, ob die Angabe 8.1.1856 im russischen Dokument fehlerhaft übersetzt wurde oder tatsächlich dort amtlich vermerkt ist.
Diese Art von Taufscheinersatz durch zwei Zeugen findet sich ja zuhauf in den Beiakten (Alegata) und ich fragte mich des öfteren, wie genau die Angaben eigentlich sind, wenn die Beteiligten sehr häufig des Lesens und Schreibens nicht mächtig waren.
In einem Beispiel habe ich eine KANWISCHER Geburt in den Tomaszówer Notizen und zufällig zusätzlich einen Eintrag im Schülerbuch der evang. Schule, in dem der Vater Friedrich das Geburtsjahr seiner Tochter um genau ein Jahr abweichend angibt, was bei 10-12 Kindern auch mal passieren kann.
(ich habe mich entschlossen, dem Eintrag zum Zeitpunkt der Geburt mehr Glauben zu schenken als der Erinnerung des Vaters 10 oder 12 Jahre später im Schulbüro ...)
Andere Beispiele belegen, dass so manches Mal das Alter der Tochter bei der Heirat offenkundig bewußt falsch angegeben wurde:
Katharina RAPKE's Alter wurde mit 18 Jahren angegeben, geboren in Groembach, als sie in Dabrowa am 1. Nov. 1831 Josef SAMPERT heiratete,
in Wirklichkeit wurde sie am 15. Juni 1816 im Dorf Truszczanek geboren, war also gerade 15 Jahre und 4,5 Monate alt ...
(und wurde mit 24 Jahren und 1 Monat Witwe, mit 4 kleinen Kindern und einem ungeborenen).
Gruß
Manfred