Quicken in Brakel

Hallo,

Wer weiss mehr ueber die Familie Quicken in Brakel?

Hendricus Quicken, Schoeffe zu Buggenum (NL) in der Grafschaft Horn;
heiratet Buggenum 26. Mai 1720
Theodora Maessen, Wiitwe von Matthias van Baexen.
Aus diese Ehe u.A.:
1. Mathias Quicken, get. Buggenum 2. Juni 1721, Kaufmann im Stift Paderborn zu Brakel, heiratet Marie Gedrut Versen, Tochter von Adam V. Sie heiratet 2. Joan Frans Crux.
Aus diese Ehe mindestens:
a) Herman Adolf Q., Student zu Paderbon 1772, Medizin Licentiaat zu Leiden (NL), Medicus Doctor zu Bueren 1786.
b) Adam Hendrick Q., lebt zu Brakel 1787.
2. Gerardus Quicken, get. Buggenum 1. Januar 1727, Kaufmann im Bistum Paderborn; heiratet vor 1766 mit Maria Elisabeth Stamm.

Mit freundlichem gruss,

Jan H. Hanssen, 5991 Baarlo, NL

Hallo Herr Hansen,
aus welchem Ort stammt Maria Gedrut Versen.

Ich habe Maria Catharina Versen *10.09.1727 in Altenbergen /Marienmünster
Die Eltern: Hermannus Wernerus V(F)ersen 23.02.1687 Altenbergen und Catharina Maria Schröder Altenbergen

Mit besten Grüßen und ein schönes weißes Wochenende

Christhilde Hecker / Köln

Hallo Frau Hecker,

Woher Marie Gedrut Versen stammt weiss ich leider auch nicht.
Alles was ich weiss von dieser Zweig der Familie Quicken hab ich gefunden in den Archiven in Maastricht. Ich hoffe das jemandem in Westfalen etwas mehr berichten kann ueber diese Familie Quicken in Brakel und Bueren!?

Mit freundlichem Gruess aus ebenfalls ein weisses Baarlo,

Jan H. Hanssen

Lieber Jan

in Wolfgang Lersch: Matrikel der Bürgerrechtsverleihungen im Brakeler Rats- und Bürgerbuch, in: Beiträge zur Westfälischen Familienforschung, Band XVI, 1958, S. 1 ff.

1730; Einbürgerungen: Johann Berend Versen aus Vörden; Gerhard Quicken aus Noer Grafschaft Horn im Lüttischen Lande
24.4.1750: Ferdinand Quicken, Sohn des +B. Gerhard Quicken
1753: Mathias Quicken aus der Herrlichkeit Buggenum Grafschaft Hoorn, nach Vorweisung des vom Gerichtssekretär in Buggenum gesiegelten und unterzeichneten Geburtsbriefes.
1727 Joan Georg Versen aus Alhausen gebürtig
1664: Loeff Versen vom Dringenberg
1611: Lippes Verssen
1427: Hermann Versens

Gruß

Frank Stupp

Hallo Frank,

Ihre Antwort enthaelt viel Neues! Dank dafuer!
Sehr interessant war zu sehen das schon ein Onkel von Matthias und Gerardus Quicken Buerger von Brakel wurde in 1730. Er muss in Neer geboren sein. Leider fangen die Kirchbuecher von Neer erst in 1695 an. Gerardus Q. steht nicht drin, also muss er vor 1695 geboren sein. Wahrscheinlich hat er geheiratet (in Brakel?) und hatte auf jedem Falle ein Sohn Ferdinand.
Die Familie Q. ist ausgestorben in Brakel u.U.?

Die Grafschaft Horn gelegen am linken Maasufer gegenueber die Stadt Roermond, bestand aus den Doerfern: Horn, Beegden, Buggenum, Haelen, Heythuysen, Neer, Nunhem und Roggel in NL, Ophoven und Geistingen in B. Die Grafschaft kam 1568 (Enthauptung von Egmond und Horn in Bruessel) an das Prinzbistum Luettich.

Vielleicht sind noch mehr Personen aus der Grafschaft Horn in Westfalen wohnhafft geworden??

Nochmals vielen Dank,

Jan H. Hanssen