Quellenangabe zu Orten im Kreis Bunzlau

Liebe Frau Thaufelder,
liebe Listenteilnehmer, insbesondere die, die nach der genauen Quelle der
Orts-Informationen gefragt haben:
Es handelt sich bei dem Buch um das

  Heimatbuch des Kreises Bunzlau
  Herausgegeben von Seminaroberlehrer Haude, Bunzlau
  und Lehrer und Kantor Gocke, Thomaswaldau
  Mit einer Kreiskarte und 50 Abbildungen
  Erste Auflage
  Selbstverlag der Herausgeber
  Druck von L. Fernbach, Waisenhausdruckerei und Verlagsanstalt
  1925

Neben dem schon behandelten Ortsverzeichnis
enth�lt das Buch die folgenden Kapitel:

  A. Die Schicksale unseres Heimatkreises im Laufe der Jahrhunderte, S. 1-123
  B. Die heimatliche Scholle; ihre Entstehung und ihre Ertr�ge, S. 128-263
  C. Bodensch�tze und Industrie unserer Heimat, S. 266-296
    (Bunzlauer Tonindustrie, Bunzlauer Glasindustrie, Sandstein, Kalk,
Braunkohle, Eisen)
  D. Wanderungen, S. 299-413
    (Bunzlau, Naumburg a.Q., Ullersdorf a.Q., Dorfkirchen, Siegersdorf,
Tiefenfurt, Heiligensee, Klitschdorf-Wehrau, R�ckenwaldau, Modlau,
Altenlohme, Gnadenberg, Sch�nfeld, Alt-Warthau, Gr�ditzburg,
Baudenkm�ler, Postwesen)
  E. Aus dem Volksleben der Heimat, S. 415-472
  F. F�rsorge und Wohlfahrt im Kreis, S. 474-503
  G. Am Sagenborn der Heimat, S. 509-515
  H. Ortsverzeichnis, S. 517-536
  F. Kreiskarte (als Beilage)

Die Autoren der einzelnen Beitr�ge sind fast immer nur mit dem Nachnamen,
aber zus�tzlich mit dem Heimatort, manchmal noch mit der Berufsbezeichnung
(z.B. Kantor) genannt.
Wenn jemand eine konkrete Frage hat, kann ich gern nachschauen; es kann
allerdings etwas dauern.
Viele Gr��e
Konrad Wei�

Guten Tag Herr Konrad Wei�,
ich suche einen Ortsplan von Tiefenfurt und M�hlbock.
Geht die Kreiskarte in dem Heimatbuch bis nach Tiefenfurt / M�hlbock?
Oder ist bei den Wanderungen dieses Gebiet dargestellt?
Wenn JA. dann h�tte ich gern eine Kopie.
K�nnen Sie mir damit helfen?
Mit freundlichen Gr��en aus Dresden
Rudolf Seidel

-----Urspr�ngliche Nachricht-----