Quassowski

Liebe Mitforscher,

nachdem mir Peter Conrad kürzlich die Bände "P" und "L" der Kartei Quassowski zur Verfügung gestellt hat, nun von mir das Angebot Anfragen bezüglich dieser Buchstaben zu beantworten.

Außerdem habe ich die Chronik der Stadt Altdamm im Kreis Randow "Zwischen Wald und See" von Manfred Höft.

Drittens habe ich jetzt die Bände 31 und 14 (von Peter) der Altpreußischen Geschlechterkunde.

Falls es dazu Fragen gibt, bitteschön . . .

Viele Grüße

Christoph Lowinski
Bischof-Ludolf-Weg 8
48291 Telgte
Phone: +49/2504/737104
Fax: +49/2504/737105
christoph.lowinski@t-online.de
oder
christoph@lowinski.org
Homepage: www.lowinski.org

Hallo Christoph,
das Angebot nehme ich gern an. Wenn ich mich recht erinnere, war es gerade der
Band "P", der in der Staatsbibliothek in Berlin fehlt.
Mich interessieren die Namen:
Pinkel/ Pingel
Plesdonat/ Plesdenatis

Vielen Dank und freundliche Gr��e
Hartmut

Christoph Lowinski schrieb:

Christoph Lowinski
Bischof-Ludolf-Weg 8
48291 Telgte
Phone: +49/2504/737104
Fax: +49/2504/737105
christoph.lowinski@t-online.de
oder
christoph@lowinski.org
Homepage: www.lowinski.org

Das habe ich gefunden:
Habe die Seiten gescannt. Hoffe, es gibt keine Lesefehler - aber abschreiben wäre denn doch etwas zu viel verlangt.

Viele Grüße

P i n g e l .
-.1.N.,Be8itz. z.Graywen Kr. Lotzen 1923
-2.Julius, *Sch6nheideKr.Darkehmen 184q, ist VII.1869 Abi.Gymn.lbg.,S.des
Gutsbes. P.i.Lasdienen Kr.Darkehmen, + 1908 i~Tilsit als Dr.med.
Sanitätsrat(Abi. lbg. S. 6)
-3.Frdr., 1928 Deputant zu Szirgupöhnen Kr.Gb.(VJohnbuch Gb.) 1921 nicht lt.
Adreßb.Gb.Abschn 5 S.B,S4, doch sind nur 22 von 544 Einw. aufgeführt.
L4~Fritz, Besitz. i.DaupelkenKr.lbg.Post üderballen(Adreßb.Reg.Bez.Gb.1913)
3.0tto, esitz.i·Peterkehmen Kr.lbg. Post Carlswalde(desgl.)
-6.N.,Besitz.i. Gr. Kolpacken Kr.Darkehmen Post Weedern(desgl.)
-P.Richard, Tischler u.Besitz.i.Schakumehlen Kr.Üarkehmen PostBuyIienCdeegl.)
-S.Anna, Bus i n g geb.P.,im ?2.J. + lbg. 2~V1,)837
~.Frdr.,* Schwirbellen b.Didlacken Kr.lbg.a9.l.1889l lernte 731S-74 Ring-
ofenmaurer, Schleifer b.d.Fahrradwerken Exzelsior zu lbg. 1924~2999 später
Tiefbauarb.b.d.Allg.Häuserbau AG.Bln.-Lichterfelde, vzohnh. 1933 Klein-
machnow, lg47 ebd. Weg im Feld iI;, eingesetzt zur Demontage der ehem.
Boschfabrik Dreilinden, Speukenkieker, verh.m.Mathilde Dumkat aus
Eichhorn Kr.lbg. Auch 6chon Urgroßvater Besitzer zu Schwirbellen, geteilt
angebl. dann unter Ts Söhne. Des P.Vater hatte noch 180 Morgen nach Angabe
des Sohnes, ooMikoleit.
10.Frdr.,+ vor 1766, Landwirt, oo Louise Nieswand, + zv7.1?66 u.1?73
11.Heinr., Sohn v.lo, * Schakumehlen bei Wilhelmsberg 17731 zuletzt Altsitzer
zu Purwienen, oo Ischdaggen 26.1X.l8oo Barbara Bock (B o eck) aus
Purwienen, + ebd. 4,11,i829 an Brustfieber. Sie war in I.Ehe oo
Rudioff. Sohn = 12
12.Heinrich, * Purwienen 2S~VI.1801, getauft Ischdaggen 3o.Vl.l8o1, Eigen-
kätner zu Targupönen, oo Purwienen 25*x,1828 DorotheaS c h m i dt (ke)
aus Purwienen, ref. Tochter - S
?g,Heinriette, * Purwienen 30.1.18311 Gr.Ragauen S.1V.l896, oolbg. 6.VI.
i856 Martins R u d a t i s zu Kallwischken*
l4.Henriette, Zimmerling geb.P.,* Gb. 3«XII»l86o, + 3.XII*1945
Erben gesucht zu Bad Homburg v.d.H. 1948, Kein P.zu Gb. 1921
1S+Josef, auf Gut Graywen Kr.Lötzen, von 81 ha
(Niekammers Güteradreßbuch Ostpr. 1920 S. 17)

P_i n ke_l
-»1.Frdr.,Qerbergeselle zuAgb, bittet 1831 um den Namen G inell* Seinem
Bruder, Kfm, Karl G inell zu Schippenbeil, ist dieser Name bereite
durch Allerh.Kabinettsorder v«19»ll»l839 verliehen,
-2,N" Pächter i.(aut Klewienen Kr.Darkehmen Post-Hogahlen(Adreßb.Heg.B.Gb,l313)
-3 N.~Kätner i OstkhmenKr.Darkehme Post ~ogahlen de~gl.)
-~.N. ,Besitz, i.Petrelskehmen Kr,Darkehmen Postort (desgl.)
-5~Julius, Be it . i,lßlaudßenKr.GoldapPostortCdesgl.)
-G,Karlt Beeitz,i.KraginnenKr, Gldap Post NassawenCdesgl.)
P 5. nkooo w
-1 .N.,Kätner liSzabojeden Kr.Goldap Post Blindgallen(ndreßb.Reg.Bez,Gb,lq33)
-2,Johänn, +Kbg* 28*V111~1937, Stellwerksrnstr. a,D" im78.J., oo Anna
Jäckstein*Kiiider(Pr.25.Kbg. 240 v. 31,VIII,7937)

Christoph,
ich habe auch zwei Namen evtl zum Nachsehen.
WEBER und AMMON im Raum Loetzen.
REcht herzlichen Dank im Voraus.
Angie

Lieber Christoph,

w�rde es Dir etwas ausmachen, f�r mich in der Quassowski Datei nach PERTZSCH zu schauen???

Vielen Lieben Dank im Voraus

Michael PERTZSCH
Bremen

Christoph Lowinski wrote:

Hallo Angie,

die beiden Quassowski-Bände L und P, die ich habe beziehen sich mit diesen Buchstaben auf die Familiennamen, nicht auf die Ortsnamen. In diesem Fall kann ich leider nicht helfen.

Viele Grüße

Christoph Lowinski
Bischof-Ludolf-Weg 8
48291 Telgte
Phone: +49/2504/737104
Fax: +49/2504/737105
christoph.lowinski@t-online.de
oder
christoph@lowinski.org
Homepage: www.lowinski.org

Leider Fehlanzeige.

Viele Grüße

Christoph Lowinski
Bischof-Ludolf-Weg 8
48291 Telgte
Phone: +49/2504/737104
Fax: +49/2504/737105
christoph.lowinski@t-online.de
oder
christoph@lowinski.org
Homepage: www.lowinski.org

Guten Abend, Christoph Lowinski,
ist der Name Poelke (oder �hnliche Schreibweise) zu finden?

Mit freundlichen Gr��en
Helga Heigl

Pölcke
Sigmund, 1721 Pf. z. Rudau, Erzpriestertum Schaaken (Grube I. S. 150)

Pölke
Helene, * Briesen 11. V. 1898, oo 1924 Adolf Käswurm

Viele Grüße

Christoph Lowinski
Bischof-Ludolf-Weg 8
48291 Telgte
Phone: +49/2504/737104
Fax: +49/2504/737105
christoph.lowinski@t-online.de
oder
christoph@lowinski.org
Homepage: www.lowinski.org

Sehr herzlichen Dank. hat mir sehr geholfen.
Helga

Herzlichen Dank Christhoph.

Hallo!
Lese gerade,das Sie die Quassow.-Kartei P-L haben!
W�re sehr sehr lieb von Ihnen,wenn Sie mal nach dem Namen
PATZEWITZ--PACZEWITZ--PACZEWICZ--PACEVIC--PAZEWIZ in jeglicher Form f�r mich
nachsehen k�nnten!
Herzlichen Dank im Vorraus und einen sch�nen Sonntag,w�nscht Manuela
Paczewitz

Hallo Manuela,

ich habe gefunden:

Patzewitz

-1. FR. Karol. Schwerm, geb. P. , Freudenthal Kr. Pr. Eylau, + i. 68. J. (Kbg. Hart. Zg. 31. V. 1930) 68 J. (Ostpr. Zg. 31. V.)
-2. Bruno, 1939 Buchdruckerei, Buch- und Papierhandlung zu Liebstadt

Viele Grüße

Christoph Lowinski
Bischof-Ludolf-Weg 8
48291 Telgte
Phone: +49/2504/737104
Fax: +49/2504/737105
christoph.lowinski@t-online.de
oder
christoph@lowinski.org
Homepage: www.lowinski.org

HalloChristoph !
K�nntest Du bitte so nett sein und nach den Namen Lap�hn Lapehn und Perschel
schauen. Danke im vorraus und sch�ne Gr��e aus Th�ringen
Heidrun

Hallo Christoph!
Herzlichen Dank f�r`s nachsehen!!!
Wenn ich etwas f�r Dich tun kann,lass es mich wissen!
Viele Gr��e!
Manuela Paczewitz

Ich habe gefunden:

Lapöh,n , .
Job. Friedr. L. a. Tilsit ab Mich. 1818 Univ. Kbg., Stud. Jura. - + 15.3.
1834 als Stadtgerichterat in Kbg. (Univ. Kbg.1817 - 44). Beim "Vivat"
13.9.1821 Chap. d'honn. (desgl., S. 221).

La p pöhn
1) L, Steuerinspektor, KataßterkontrolleurKbg., erh. 15.1.1913 R.A.O. IV.
(8. Nachtr, d. pr, Ordensliste 1905, S.123),
2) L. 1804 Stadtgerichts-Sekretär in Tilsit (Tilsit, S«20), zugleich Rendant
d* Depositen- u. Sportel-Casse, auch Ingrossator, hat 2S0 Thlr. Gehalt u.
v. jedem Thlr. Sportelgebühren 2 Gr. Tantieme (S. 204/205),
3) Katasterkontrolleur Hermann L, zu Tilsit oo Klara Eugenie Elma Ramm,
für die . noch unverheiratet - u. ihre Schwester Martha Emilie Berta R.
Ende 1875 als Vatererbe Hypothek v. 6759 M. (a 2 253 Tlr.) auf Haus 93 in
Gb. eingetragen wird (Wohnhäuser Ob. IV., Bl. 93).
4) Ev L, oo vor 1932 Job, Schenk , Pf, zu Wilhelmsberg.
5) Katasterkontrolleur L, zu Tilsit, oo vor 1894 Elma Ramm, die unt, d.
Erben v. Barara L o t t er m o s e r geb, Scharfetter
genannt ist (Wohnh, Bb. IV., Bl. 92),
6) Gerichtsreferendar Lapoehn 1823 zu Ragnit.

Lappöhn (Fortsetzung)
7) Walter L eh m a n n oo Margarete L., Kbg. (Der Tag 11«1«1934)*
8) Hildegard L. verlobt Weihn* 1943 m, Georg Harrer, z. Zt.. Obergefr.,
Engelstein - Gattnau (Pr,Zg,Kbg, 356 v. 25, 12.1943) .
Vgl, Lappehn
Frau Margrete L, geh, .Grohnwald + Kbg. im 55. J« am 2.5.,1934 .
Anzeigende: Farn. Rudolf Meye r(Kbg.Allg.Zg. 4. 5. 1934),
Steuerinspektor L~ Kbg«, stellt aus;Photograf, Aufnahme v, Herbst 1907 d«
Stelle, wo früher die Poscheruner Mühle stand, als Teilnehm, a, d« Pr«-
Russ. Grenz-Regul«-Kommission(Ausstell. Kbg« 1913: VIII 305 Nr. XXXI},
ausserdem Kanonenvollkugel (XVI ~6).
Kurt L., Kaukehmen 29,4,1902, Drogist, Herbst 1947 Demontagearbeiter bei
der Fa« Krupp-Druskenmüller, Baustelle Dreilinden, wohnh. Stahnsdorf, Lin-
denstr.39, Unfall 9.10.1947 erheblich.
Ernst L., 59 J. alt, + Gr. Heydekrug 30.12.1936, Gastwirt, oo Marie
P e t s c h ul i es. Kinder; Werner, Arno u. Edith oo Karlhans Ger-
w ie n , 2 Enkel (Pr.Zg.Kbg. 332 v. 31.12.1936).

Lappoe h n
- 1) Hellmuth L. , Tilsit, Gym«-Abitur, Stud, Theol" 5 Semester, seit Ost.
1913 Univ, Kbg., Sommer 1913 Wohn* Hintertragheim 61, im Heeres- bzw.
Kriegsdienst befindl.
- 2) Ernst L., Goldap 11,4,1869, ordin. 31.10.1895, seit Juli 1902 Pf. Kl.
Gnie im Kirchenkr. Gerdauen, auch noch 1.10.1926, 1914 u. 1919.

Viele Grüße

Christoph Lowinski
Bischof-Ludolf-Weg 8
48291 Telgte
Phone: +49/2504/737104
Fax: +49/2504/737105
christoph.lowinski@t-online.de
oder
christoph@lowinski.org
Homepage: www.lowinski.org

Perschel:

Elise, Arbeiterin, *20. VII. 1900 Fischhausen, ist 10. IV. 1920 aus Gerichtsgefängn. Kbg. entwichen. Strafe 1 J. 9 M. weg. schw. Diebstahls. Erste Staatsanwalt. Kgb. 19. IV. 1920 (Kgb. Allg. Tg. Nr. 170 v. 23. IV. 1920)

Nochmal viele Grüße

Christoph Lowinski
Bischof-Ludolf-Weg 8
48291 Telgte
Phone: +49/2504/737104
Fax: +49/2504/737105
christoph.lowinski@t-online.de
oder
christoph@lowinski.org
Homepage: www.lowinski.org

Hallo Listis,
kann mal bitte jemand nach

Kuschkewitz (Kuschkowitz) und
Marzian

nachsehen
Besten Dank
Detlef