Quassowski-Kartei

Hallo Liste,
wer kann für mich einmal nachsehen: Dreier D-248; H-92;
Ich danke im voraus recht herzlich!
Margot

Hallo Margot,
suchst Du die Familie Dreier / Dreyer aus dem Herzogthum Schleswig /
D�nemark ?
Zu den Nachkommen z�hlt der d�nische Konsul in Chicago Peter Emil Dreier (*
1832, + 1892).
Oder hast Du eine andere Familie Dreier ?
Herzliche Gr�sse
Georg Friederici

Nein, leider habe ich dazu bisher keine Verbindung. Meine Dreier kommen
aus Polen und ich weiss noch gar nicht so genau, woher wirklich.
Aber vielen Dank für Deine Info. Es hätte ja gut sein können.
Herzliche Grüße
Margot

Hallo Margot,
suchst Du die Familie Dreier / Dreyer aus dem Herzogthum Schleswig /
Dänemark ?
Zu den Nachkommen zählt der dänische Konsul in Chicago Peter Emil

Dreier (*

Moin,
auf Seite 248 stehen aber Dreyer! Alle???
Was heisst H-92?
gruss
    raymont

Hallo Raymont,
angefangen hat es damit, dass ich fragte, was die Quassowski-Kartei sei
(ich weiss es noch immer nicht richtig). Dann wurde mir geraten, doch
einfach mal meine Namen einzugeben und siehe da, ich erhielt diese
genannten Daten.
Und nun bin ich gespannt, was da zu mir zurück kommt :-)))
Wieviele Dreyer stehen denn dort? Bisher weiss ich aus meiner Familie
nur DREIER, aber die Schreibweise könnte sich ja geändert haben. Wenn es
zuviel ist, könnte vielleicht ein scan weniger Arbeit machen?
Ich danke Dir jedenfalls für Deine Hilfe.
Noch einen schönen Abend.
Margot

Hallo Margot,
also mir ging es wie Dir. Da wurde immer wieder von dieser omin�sen KQ
gesprochen und vile Leute haben einander nach Eintr�gen gefragt. Na, ich
habe mir einen der wenigen noch lieferbaren B�nde bestellt und habe bis auf
den Namen und die Tatsache, da� "N.Dorra Bes. in Rogonnen" war, wenig
gefunden. Bei Deinen Dreiern sieht es da schon wesentlich freundlicher aus.
leider habe ich keinen Scanner, aber wenn Du vielleicht einen Ort oder eine
Zeitangabe machen k�nntest?
Was die KQ angeht: Ich zietiere aus demVorwort:
"Die etwa 350 000 Eintragungen umfassende...Kartei ist in �ber 50 Jahren
aus weitgestreuten, privaten Forschungsinteressen entstanden."

Also der alte Dr. Q scheint einen recht beachtlichen Zettelkasten gehabt zu
haben, der auf der Auswertung von 87 B�chern, Schriften und Akten beruhte.
Z.B. Adre�b�cher, Grundst�cksakten, Chroniken etc.
Zu Dreier :
-Kathar. Dorothea, verh.vor 1808 Christoph Schiemann, K�lmer zu Oberplehnen.
-D.Primarius d. theol. Fakul.Kgb."war nicht allein im Verdacht
desCryptokatholizismus- es war mehr als Verdacht, denn es war Wahrheit" Im
letzt. Viert. 17.Jahrk.(Pr.Ar.1792 S.63) Christian, *22.XII.1610,
+27.VII.1688, D.theol.Prof.d.Uni.Kgb.Assessor des Saml�nd. Konsist.verh
a)5.XI.1646 Katharina,T.d.Peter Harder,+27.XIII1647. verh b) 1652 Sophia,
T.d.Frdr.Lepner d.�, war auch Hofprediger, Seine zweite Frau *10.IV.1624
+19.X.1677, war vorher verh 25.I.1644 Mich.Behm, D.theol.Uni.Prof., der
*1612,+30.VIII.1650 und vorh.verh27.VIII.1640 Anna Pohl *3.V.1623,
+24.II.1641 (Stammtaf.Behm)
aber auch so kurze wie:
-Kathar., 26.II.1657 ,+Sg. vor d.20.III. 1664.

Bis auf den ersten Eintrag sind alle vor 1696.
Dreyer gibt es volle 2 Seiten...
Gruss
    raymont

Hallo Raymont, darf ich Dich bitten, einmal nachzuschauen, welche Hasler Du
in dem erw�hnten Buch findest. Ich suche etwas �ber meine Gro�eltern,
Hasler, Emil Ernst, Hasler Auguste und Hasler Martha aus der Schulstr. 2 in
Tilsit. Es handelt sich um die Zeit 1913 - 1915.
Ich bedanke mich recht herzlich im Voraus und hoffe, Du kannst mir meinen
Wunsch erf�llen.
Gru�
Werner

Hallo Werner,
leider habe ich nur diesen einen Band -D-.

F�r Hasler mu� Du jemanden finden, der Band -H- besitzt. Ich wei� auch nicht
auswendig, ob der noch lieferbar ist. Wenn ja, kann ich zum Kauf raten. Ich
habe incl. Porto nach Finnland 13.- bezahlt. Es geht also nicht um horrende
Summen. Aber ob und wenn ja , wann es eine neue Auflage gibt ist ungewi�.
Deshalb:
GREIFEN SIE ZU!!!. NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT ! : ))

Viel Gl�ck.
    Raymont

Herzlichen Dank und einen sehr sch�nen Tag, w�nscht
Werner Schabbehard

Hallo,
ich habe auch noch mal Fragen zur QK !
Vor einiger Zeit hat mir einer aus der Liste gemailt, das in den Baenden D
Seite 30, 55, 60, H 364, J 53, K 750, N 3, P 13, SE 822, etwas �ber
"KALINOWSKI" steht.
Wenn ich inder Bibliotek oder im Zentealregister online nachschaue gibt es
diese Baende gar nicht.
Gebe ich z. B. D ein, kommen alle Namen mit D !
Heisst das ,es steht trotzdem etwas �ber Kalinowski in den Baenden ?

Vielleicht ist meine Frage dumm, aber ich stelle sie und hoffe auf Hilfe !

Anni Kalinowski

Hallo Margot,
also mir ging es wie Dir. Da wurde immer wieder von dieser omin�sen KQ
gesprochen und vile Leute haben einander nach Eintr�gen gefragt. Na, ich
habe mir einen der wenigen noch lieferbaren B�nde bestellt und habe bis

auf

den Namen und die Tatsache, da� "N.Dorra Bes. in Rogonnen" war, wenig
gefunden. Bei Deinen Dreiern sieht es da schon wesentlich freundlicher

aus.

leider habe ich keinen Scanner, aber wenn Du vielleicht einen Ort oder

eine

Zeitangabe machen k�nntest?
Was die KQ angeht: Ich zietiere aus demVorwort:
"Die etwa 350 000 Eintragungen umfassende...Kartei ist in �ber 50 Jahren
aus weitgestreuten, privaten Forschungsinteressen entstanden."

Also der alte Dr. Q scheint einen recht beachtlichen Zettelkasten gehabt

zu

haben, der auf der Auswertung von 87 B�chern, Schriften und Akten beruhte.
Z.B. Adre�b�cher, Grundst�cksakten, Chroniken etc.
Zu Dreier :
-Kathar. Dorothea, verh.vor 1808 Christoph Schiemann, K�lmer zu

Oberplehnen.

Hallo Anni,
unter Danowski steht
-Joh. zu Brosowken bei Engelstein verh. Eva Kalinowski 7.XI.1655
(K.B.L�tzen)

unter Dehring:
-Karoline, geb. Kalinowski, 27.V.1800, +14.X.1866, (1930 noch Eisenkreuz
auf dem Friedhof L�tzen)

unter Dembowski:
-Maria, hat Osterode 5.VII.1766 eine unehel. Tochter Kath.von dem Dragoner
Adam Kalinowski.

Gruss raymont

Hallo Werner,

bin zwar nicht Raymont :wink:
aber ich habe Band H
Alles zu HASLER :

-1. Sophie, einz. T. v AM Jak. Hnr H., auf d. f�rstl. Radziwillschen
G�tern i. Pol.
-2. Bes. Jul. , Auxkallen Kr. Ibg, P Reckeitschen (Adre�b Reg Bez Gb
1913)
-3.Matthes, um 1760 Z�llner zu Aulow�nen, oo Sophie Reinbacher aus
Lindicken
-4.Maria, + nach 26.2.1726, oo Rupert Forstreither ( Forstreuter), +
nach 26.2.1726, Bauer a. Daxschlag zu St. Johann im Pongau
-5. Hans, oo Marg. Bichler
-6. Gertrud (Tv5) oo Pfarrwefen i. Salzburg 23.10.1641 m. Chrn.
Leiber, Bauer auf Haslach
-7. Nach d. Kostenrechnung f. Plauen/Vogtland sind f�r 1529/30 dort
folgende H. enthalten ( Mitteldsche Familienkunde 1960 S2)
    a) in Wolf Mostels Viertel : Hans H.
    b) in des Brmstr Viertel: Johann H.
    c) in Hans Sattlers Viertel: Kaspar H.
    d) am Br�ckentor: Erhart H.
    e) Hausgenossin Appolonia Elis. H.
    f) zu Krischwitz Nicol H

so, das waren alle HASLER in Band H, so wie es dort steht -
einschlie�lich der Abk�rzungen ( nicht das es wieder Proteste wegen
Abk�rzungsfimmeln gibt!)

Viele Gr��e
Haike Espenhain

haikeespenhain@haikesatelier.de
http://www.ahnenforschungespenhain.de

Hallo Raymont,
ganz herzlichen Dank. Nun kann ich mir doch etwas darunter vorstellen.
Nein, also wenn ich erstmal soweit zurück käme, das wäre prima! Ich
beschäftige mich noch mit den Eltern meiner Schwiegermutter...
Ich suche: August DREIER, (Aussiedler aus Polen) evtl. Posen, ,keine
weiteren Angaben,
oo mit Auguste SCHWIERSZKE, * 17.5.1862 oder evtl. auch 18.5.1863 in
Panow, Kr. Peysern oder Peisern / Russland. obwohl gewohnt und gestorben
in Frankfurt Oder, komme ich nicht an weitere Infos.
Du siehst, von 1600 oder 1800 kann ich nur träumen...
Vielen Dank für Deine Info und Hilfe.
Schönen Abend
Margot