Quassowski Buchstabe "H"

Hallo liebe MItforscher,

wer kann mit helfen? Ich suche aus dem Band "H" die Seiten 112-115 .
Der Name ist Hartmann. Da es zum Abschreiben wahrscheinlich zu viel ist,
würde ich mich über scans dieser Seiten sehr freuen.

Vielen Dank und Grüße

Andrea (Thausing)

Andrea Thausing schrieb:

... wer kann mit helfen? Ich suche aus dem Band "H" die Seiten 112-115 .
Der Name ist Hartmann. Da es zum Abschreiben wahrscheinlich zu viel ist, w�rde ich mich �ber scans dieser Seiten sehr freuen.
...

Liebe Andrea Thausing,

das ist ganz sicher nicht "die feine Art". W�re es nicht viel sinnvoller, die aus Mitteln des Vereins f�r Familienforschung in Ost- und Westpreu�en e. V. finanzierten Publikationen zu erwerben oder wenigstens durch eine Mitgliedschaft im Verein zu f�rdern, anstatt Teilnehmer dieser Liste zur Erstellung und rechtswidrigen Weitergabe von Kopien aus den Publikationen aufzufordern? Die Publikationen sind zudem in allen gr��eren Bibliotheken entgeltlich zug�nglich, wobei die Bibliotheken die B�cher ihrerseits "ankaufen" und dar�ber hinaus f�r vorhandene Kopiereinrichtungen "mittelbar" Abgaben zahlen m�ssen, die dem Verein aus "verwertungsrechtlichen Gr�nden" wieder zufliessen.

Ich �berlege mir zur Zeit ernsthaft, ob ich dem Verein nicht besser empfehlen sollte, das von mir technisch aufbereitete Online-Register f�r die Kartei Quassowski (sowie der bereits vorhandenen und noch in Vorbereitung befindlichen weiteren Online-Register zu den Vereinspublikationen) nur noch f�r Vereinsmitglieder abrufbar zu machen, wenn die Register hier weiterhin nicht "zweckbestimmt" als Hilfsmittel zum Auffinden von Familiennamen, sondern nur als willkommenes Mittel zum widerrechtlichen Anfertigen und einem vereins�bergreifenden Datenaustausch dienenden Kopien "zweckentfremdet" werden. ;-(

Lieber Herr Wolf,
das war aber auch nicht "die feine englische Art"!
Ihr Anliegen kann ich vollkommen verstehen, nachvollziehen und akzeptiere dies auch! Aber mu� man das mit dem Vorschlaghammer kundtun?

Jens

Hans-J�rgen Wolf schrieb:

Sehr geehrter Herr Wolf,

Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e. V. finanzierten Publikationen zu erwerben oder wenigstens durch eine Mitgliedschaft im Verein zu fördern, anstatt Teilnehmer dieser Liste zur Erstellung und rechtswidrigen Weitergabe von Kopien aus den Publikationen aufzufordern?

Da fehlen wirklich zuviel Buchstaben um CDs zu bestellen.

Die Publikationen sind zudem in allen größeren Bibliotheken entgeltlich zugänglich..

Ihr müsst auch an die Forscher, die diese Gelegenheit nicht haben, denken.

Ich überlege mir zur Zeit ernsthaft, ob ich dem Verein nicht besser empfehlen sollte, das von mir technisch aufbereitete Online-Register für die Kartei Quassowski (sowie der bereits vorhandenen und noch in Vorbereitung befindlichen weiteren Online-Register zu den Vereinspublikationen) nur noch für Vereinsmitglieder abrufbar zu machen, wenn die Register hier weiterhin nicht "zweckbestimmt" als Hilfsmittel zum Auffinden von Familiennamen, sondern nur als willkommenes Mittel zum widerrechtlichen Anfertigen und einem vereinsübergreifenden Datenaustausch dienenden Kopien "zweckentfremdet" werden.

Um noch "verschlossener" zu werden.

Viele Grüsse aus Toulouse.

Christiane Bringel

Ich gebe Christiane vollkommen recht, wir sind doch auch schliesslich da um
uns gegenseitig bei unserem gemeinsamen Intresse fuer unsere Vorfahren zu
helfen. Hier im UK ist es mir auch leider nicht moeglich an diese Liste zu
kommen.

Und der Buchstabe 'H' waere fuer mich auch sehr interessant, da ich
Vorschungen im Bereich des Nachnamens Hirsch betreibe.

MfG

Petra

Liebe Listen Mitglieder

Ich suche nach einem Max Hirsch der am 13.11.1872 in Lessen Krs Graudenz
geboren wurde. Seine Eltern sind Saul Hirsch * 07.06.1844 in Lessen Krs
Graudenz, gest. 17.03.1910 ebenfalls in Lessen. Mutter - Emma Hirsch, geb
Mantheim *26.07.1843 in Lessen und gest 12.03.1903. Es ist uns nicht bekannt
ob weitere Geschwister existierten. Max hat spaeter in Breslau gelebt und
gearbeitet, wo dann auch unser Vater geboren wurde.

Sollte jemand ueber diese Familie in ihren Vorschungen stolpern, bitte
nehmen sie mit mir Kontakt auf.

Ich wuensche Ihnen viel Erfolg in Ihrer weiteren Suche.

Mit lieben Gruessen

Petra

Lieber Hans-J�rgen Wolf,
Deiner Mail gibt es �berhaupt nichts hinzu zuf�gen.
Nur wissen die meisten Leser der Liste nicht um diese Zusammenh�nge, weil
sie neu in der Liste sind.
Deshalb unterst�tze ich auch Deine Klarstellung zu diesem Thema.
Aber bitte erhaltet uns allen die M�glichkeit, uns im Online-Register vor zu
informieren.

Ehrhard (Heimert), Magdeburg

Moin Jens Kobu�,

zur Mail vom Mon, 13 Feb 2006 23:08:32 +0100:

das war aber auch nicht "die feine englische Art"!
Ihr Anliegen kann ich vollkommen verstehen, nachvollziehen und
akzeptiere dies auch! Aber mu� man das mit dem Vorschlaghammer kundtun?

Eine sachliche, ernste und notwendige Erkl�rung - wo siehst Du da einen
Vorschlaghammer? Und dann war da noch ein :wink: am Ende... freundlicher kann
man einer Aufforderung zum Rechtsbruch kaum begegnen.

Gru�
Gerd (Schmerse)

Ansichtssache!

Gerd Schmerse schrieb: