Hallo,
der Rittmeister Caspar George von Kantrczynski war verheiratet mit Catharina Elisabeth von Pusch, von der ich nicht wei�, woher sie kommt.
In polnischen Quellen hei�t sie Elzbiety Puszowny w Malwiszek. Dieses Malwiszek kann ich nirgendwo finden.
Bei Siebmacher gibt es vielleicht einen Hinweis. Dort hei�t es: In Lithauen im H.A. Insterburg besass Rittmeister von Kantrczynski ein Gut in Malwischken
Hallo Ursula,
in meinem Ahnen-Pool befindet
sich unter Mallwen/Schloßberg
(früher
Mallwischken/Pillkallen) die
nachstehend beschriebene
Person:
Heinrich Pusch a, ev.
* um 1706
1736 Bauer in
Mallwischken/Pillkallen
(Ostpr.) [RB Gumbinnen] 1
"Nassauer u. a.
Deutsche"
erw. 17362
Wohnort in
Mallwen/Schloßberg (Ostpr.)
[RB Gumbinnen]
Anmerkungen
a) KEN S. 7, 8: am
20.06.1736 werden in
"Malwischcken" im Amt
"Brackupoehnen" genannt
unter "Naßauer u. a. Deutsche"
als gute Bauern mit 2 Hufen
Georg Großmann, mit 1 Hufe
Heinrich Pusch, Friederich
Grunau, Samuel Fraß, Heinrich
Knirr, Georg Engelhardt,
Heinrich Hackelberg, Georg
Wurm sen., Adrian Helmdach,
als schlechte Bauern mit 1
Hufe Christoff Schlatter,
Michel Sackenreuter, Caspar
Siebentridt, Georg Schäch,
Johann Handtschu
sowie gute Bauern mit 15
Morgen Georg Wurm jun.
sowie die schlechten Bauern
Lohrentz Söffing, Adam
Zantziger;
unter "Litthauer"
als gute Bauern mit 2 Hufen
Jacob Schätzcke, mit 1 Hufe
Albusch Pescheratis, Pritzckus
Schwartzies, und mit 22 Morgen
Gurg Mauritzatis
Quellen: 1Ken Kenkel, Horst,
Amtsbauern/Kölmer im nördli.
OP, So. 23 S. 7, 2ebd. S. 7
Mit freundlichen Grüßen
Franz-Jörg (Becker) aus der
Messestadt Leipzig
e-Mail to:
info@ahnen-pool.info
Meine Datenbank ist -
vielleicht auch durch Ihre /
deine Hilfe - wie folgt
gewachsen: