PURSCHKE / HERTRAMPF / Johnsdorf / Unterkünfte

Hallo Volker (Gruenenwald),
und nat�rlich alle anderen ineressierten Mitleser,

habe Deinen Rundbrief und Holgers Antwort gelesen, vielleicht kannst Du mir Tips geben ?
Bin neu in der NSL und seit Februar auch auf der Suche nach (meinen eigenen) Wurzeln.
Habe gerade am Montag folgendes an die Liste geschickt:

Hallo, -----------------------------------------------------

ich bin auf der Suche nach den eigenen Wurzeln und k�nnte vielleicht ein wenig Hilfe gebrauchen.
Mein Vater Siegfried PURSCHKE wurde am 12.11.1906 geboren in Liegnitz als Sohn von
      - Wilhelm PURSCHKE , Kaufmann, geb�rtig aus Leisnitz / Kr. Leobsch�tz, *- Datum, Eltern und
         *-Haus nicht bekannt, hatte aber angebl. 6 Br�der und 3 Schwestern (u.a. Eduard, Emmanuel,
          Hieronimus)
       - Klara PURSCHKE, geb. HERTRAMPF, * am 22.05.1877 in Hirschberg (Stadt oder Kreis?), Eltern
          und *-Haus nicht bekannt.
Die L�cken w�rde ich gerne schliessen.

Die Grosseltern heirateten am 25.09.1901 in Johnsdorf (oder Jahnsdorf?) unter Standesamt Johnsdorf Nr. 11/1901.
In der Region gibt es 3 Johnsdorfs:
      - Johnsdorf, Kreis Landeshut, heute Janiszow
      - Johnsdorf, Kreis Goldberg, heute Janowek, ca.10 km n�rdl. von Hirschberg
      - Johnsdorf, Kreis L�wenberg, heute Janice, ca. 15 km westl. von Hirschberg, bei Liebenthal
Wer kann helfen, "das richtige" Johnsdorf herauszufinden?

Und zuguterletzt: Meines Vaters Schwester, Dorothea H�BNER, geb.PURSCHKE , * am 21.03.1905 in Liegnitz,
hielt sich angeblich bis Sommer 46 mit ihrem Sohn in Liebenthal (s.o.) auf. Frage: In Liebenthal selbst oder
einem der umliegenden Orte, eventuell Johnsdorf ? Auf welchem Hof, bei welcher Familie?

Ich bin f�r jede Hilfe dankbar, bei zwei Besuchen "dr�ben" habe ich leider ausser in Liegnitz noch nichts
eruieren k�nnen. Will Ende Mai wieder hin und hoffe dann vielleicht etwas gezielter suchen zu k�nnen. Soweit
sogut, wenn jemand was weiss, w�re schon sch�n, bis dahin

mfG Rainer Purschke ---------------------------------------------

Ende Mai will ich f�r 2-3 Tage nach Liegnitz und Hirschberg, um vor Ort zu suchen. Habe aber ehrlich gesagt
nicht die rechte Vorstellung vom wie und wo. Hoffe da sehr auf Hilfe von "Erfahreneren Archivw�hlm�usen".

Gruss Rainer Purschke

PS: Hat jemand Tips f�r private (deutschsprachige) Unterk�nfte in der o.g. Region, darf auch auf Bauern- oder
         Reiterhof sein.

J�rgen Eichler schrieb:

Hallo Rainer,

das Staatsarchiv Hirschberg ist vom 01. Mai bis Herbst wegen Umzug
geschlossen. Da wirst Du nur im Staatsarchiv in Liegnitz Erfolg haben.

Viele Gr�sse
J�rgen

Hallo J�rgen,

habe die Info gestern oder vorgestern schon irgendwo in den Mails aufgeschnappt, aber Danke f�r
Deine Aufmerksamkeit. "Sch......" kann ich da nur sagen. Wenn ich wenigstens w�sste,ob
es �berhaupt in Hirschberg was zu finden g�be bez�glich * Klara HERTRAMPF in Hirschberg
und der Kirchen- oder Standesamsb�cher von Johnsdorf.

Ich will ganz nach Schlesien ziehen und suche nach den (Gross-)Elternh�usern. Stehe von daher
auch unter einem gewissen Zeitdruck. Naja, schaun mir mal. . . . . . . . .

Gruss Rainer

Hallo Rainer,

ich habe ein paar HERTRAMPF in meiner Datei gefunden.
Ich wei� nur nicht ob ich Dir die schon geschickt hatte? Bist Du interessiert daran?
Kennst Du meine Hirschberg-Seite im Internet? (www.wimawabu.de)
Es gr��t

Winfried (Sch�n)

Hallo Rainer,
zu den angegebenen Namen kann ich leider nichts sagen.

Die Grosseltern heirateten am 25.09.1901 in Johnsdorf (oder Jahnsdorf?)
unter Standesamt Johnsdorf Nr. 11/1901.

Wenn Du eine Heiratsurkunde mit Datum und Nr hast, m�sste daraus doch auch das
Geburtsdatum des Gro�vaters hervorgehen.
Wenn Du nach Kirchenb�chern suchst, solltest Du die Konfession angeben.

In der Region gibt es 3 Johnsdorfs:
      - Johnsdorf, Kreis Landeshut, heute Janiszow

Das Amtsgericht, die evang. und die kath. Kirche waren in Landeshut, das
Standesamt in Nieder Blasdorf/Blazkowa. Standesamtsunterlagen liegen f�r
1874-1895 im Archiv Hirschberg. F�r den zeitraum danach k�nnten sie noch vor Ort
liegen. Die Kirchenb�cher f�r Landeshut liegen, soweit sie noch vorhanden sind
ebenfalls in Hirschberg.

      - Johnsdorf, Kreis Goldberg, heute Janowek, ca.10 km n�rdl. von
Hirschberg

Das Amtsgericht und der Kreis waren 1913: Sch�nau, die evang. und kath. Kirche
in Sch�nwaldau/Rzasnik. Johnsdorf hatte ein eigenes Standesamt. Die
Standesamtsunterlagen von Janowek 1874 - 1894 liegen im Archiv Hirschberg,
j�ngere eventuel vor Ort. Evang. Kirchenb�cher liegen im Staatsarchiv Breslau.

      - Johnsdorf, Kreis L�wenberg, heute Janice, ca. 15 km westl. von
Hirschberg, bei Liebenthal

Das Standesamt und die evang. Kirche befanden sich in Spiller/Pasiecznik, das
Amtsgericht in Greiffenberg und die kath. Kirche in Langwasser/Chmielen. Evang.
KB von Pasiecznik liegen im Staatsarchiv Breslau, �ber Standesamtsunterlagen
sind keine Angaben vorhanden. Von Chmielen sind nur Standesamtsunterlagen 1874 -
1894 im Archiv Hirschberg genannt.

Wer kann helfen, "das richtige" Johnsdorf herauszufinden?

Wie soll man denn aus den Angaben das richtige Johnsdorf herausfinden, das geht
nur �ber die Heiratsurkunde (Stempel, Zusatzbezeichnung).

Viel Erfolg bei der Suche
Volker

Die Standesregister von Blasdorf / Blazkowa
lagern im
Urzad Stanu Cywilnego
Plac Wolnosci 1
58-420 Lubawka

Geburten 1897-1945
Heiraten 1897-1938, 1941-1943
Sterbef�lle 1897-1945

     - Johnsdorf, Kreis Landeshut, heute Janiszow
   

Das Amtsgericht, die evang. und die kath. Kirche waren in Landeshut, das Standesamt in Nieder Blasdorf/Blazkowa. Standesamtsunterlagen liegen f�r 1874-1895 im Archiv Hirschberg. F�r den zeitraum danach k�nnten sie noch vor Ort liegen. Die Kirchenb�cher f�r Landeshut liegen, soweit sie noch vorhanden sind ebenfalls in Hirschberg.

     - Johnsdorf, Kreis Goldberg, heute Janowek, ca.10 km n�rdl. v Johnsdorf, Kreis Landeshut, heute Janiszow

Das Amtsgericht, die evang. und die kath. Kirche waren in Landeshut, das Standesamt in Nieder Blasdorf/Blazkowa. Standesamtsunterlagen liegen f�r 1874-1895 im Archiv Hirschberg. F�r den zeitraum danach k�nnten sie noch vor Ort liegen. Die Kirchenb�cher f�r Landeshut liegen, soweit sie noch vorhanden sind ebenfalls in Hirschberg.on Hirschberg
   

Das Amtsgericht und der Kreis waren 1913: Sch�nau, die evang. und kath. Kirche in Sch�nwaldau/Rzasnik. Johnsdorf hatte ein eigenes Standesamt. Die Standesamtsunterlagen von Janowek 1874 - 1894 liegen im Archiv Hirschberg, j�ngere eventuel vor Ort. Evang. Kirchenb�cher liegen im Staatsarchiv Breslau.

     - Johnsdorf, Kreis L�wenberg, heute Janice, ca. 15 km westl. von Hirschberg, bei Liebenthal
   

Das Standesamt und die evang. Kirche befanden sich in Spiller/Pasiecznik, das Amtsgericht in Greiffenberg und die kath. Kirche in Langwasser/Chmielen. Evang. KB von Pasiecznik liegen im Staatsarchiv Breslau, �ber Standesamtsunterlagen sind keine Angaben vorhanden. Von Chmielen sind nur Standesamtsunterlagen 1874 - 1894 im Archiv Hirschberg genannt.

Hallo Volker,

betreffs Johnsdorf, Kreis Landeshut, heute Janiszow habe ich von J�rgen Eichler folgende Info erhalten:

Die Standesregister von Blasdorf / Blazkowa
lagern im
Urzad Stanu Cywilnego
Plac Wolnosci 1
58-420 Lubawka

Geburten 1897-1945
Heiraten 1897-1938, 1941-1943
Sterbef�lle 1897-1945

Noch wichtiger erscheint mir allerdings Deine Info betreffs Johnsdorf, Kreis Goldberg, heute Janowek.
Wenn es hier ein eigenes Standesamt gab, ist es vielleicht "mein" Johnsdorf. Ich werds rausfinden,

Gruss Rainer

Winfried Sch�n schrieb:

Hallo Rainer,

ich habe ein paar HERTRAMPF in meiner Datei gefunden.
Ich wei� nur nicht ob ich Dir die schon geschickt hatte? Bist Du interessiert daran?
Kennst Du meine Hirschberg-Seite im Internet? (www.wimawabu.de)

Es gr��t

Winfried (Sch�n)

Hallo,

ich habe mal in "Dein" Hirschberger PDF-Adressbuch von 1909 geguckt.
Es gibt 6 Eintr�ge f�r Hertrampf, aber leider war es mir nicht sie auszudrucken.
Wie krieg ich das hin ?

Gruss Rainer

Hallo Rainer,

drucken kannst Du die Seiten leider nicht, aber abkopieren, mit
"speichern unter".
(Oder auch ganz normal abschreiben?)
Ich habe auch noch einige Hertrampf aus der Heimatzeitung "Schles.
Bergwacht",
da sind z.T. auch Geburtsdaten, Todesdaten, sowie "fr�her gewohnt in" und
"verheiratet mit" - Daten dabei. Die k�nnt ich Dir schicken!?

Gru� Winfried

Winfried Sch�n schrieb:

Hallo Rainer,

drucken kannst Du die Seiten leider nicht, aber abkopieren, mit "speichern unter".
(Oder auch ganz normal abschreiben?)
Ich habe auch noch einige Hertrampf aus der Heimatzeitung "Schles. Bergwacht",
da sind z.T. auch Geburtsdaten, Todesdaten, sowie "fr�her gewohnt in" und
"verheiratet mit" - Daten dabei. Die k�nnt ich Dir schicken!?

Gru� Winfried

Hallo Winfried !

Ja als nur her damit ! ! ! Was ich aber auch noch sagen m�chte:

Mit Hilfe aus der NSL, vorangig J�rgen Eichler, Volker Gruenwald und Dir,
bin ich in den letzten 4 Tagen weiter gekommen, als vorher in 4 Monaten,
zumindest soweit es Hirschberger HERTRAMPFs und das Standesamt
Johnsdorf betrifft.

Dumm, dass ich vor dem Herbst nicht ins Hirschberger Archiv kann. Mein
Wunsch, die Grossmutter
  - Klara PURSCHKE, geb. HERTRAMPF, * am 22.05.1877 in Hirschberg
     (Stadt oder Kreis?), Eltern und *-Haus nicht bekannt.
einem konkreten Elternhaus zuzuordnen um dann nach weiteren Verwandten
zu suchen und so vielleicht das andere R�tsel zu l�sen
    - Meines Vaters Schwester, Dorothea H�BNER, geb.PURSCHKE , * am 21.03.1905 in Liegnitz, hielt sich angeblich bis Sommer 46 mit
       ihrem Sohn in Liebenthal (s.o.) auf. Frage: In Liebenthal selbst oder
       einem der umliegenden Orte, eventuell Johnsdorf ? Auf welchem Hof,
       bei welcher Familie?
also das sehe ich jetzt erst mal wieder in weiterer Ferne. W�re ja auch gelacht
gewesen, wenns mal ohne Komplikationen abgegangen w�re! Nichtsdestotrotz

besten Gruss an Euch drei
(und alle anderen hilfreichen Mail-Geister)

Rainer

Hallo Rainer,

hier kommen meine Namen Hertrampf.
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Es fehlen leider z.T. Geburtsdaten.
Sollte ich noch Purschte finden, sende ich es sp�ter.

Es gr��t

Winfried (Sch�n)