Ein Hallo in die Runde, habe eine andere, sp�tere Linie verfolgt. Aber sehr
wahrscheinlich mit den selben Vorfahren :
Joannes Bernardus Hermannus P�je ,geb. 22.10.1789 verheiratet mit Anna Catharina Greive
, geb.25.11.1795 (daher sp�ter auch gnt. Greive) . Sohn Bernhardus Franz Pue, geb.
3.9.1823 i Welte/D�lmen, gest. 31.3.1891- verheiratet am 3.7.1866 mit Anna Catharina
Elisabeth Altenbokum , geb. 17.2.1838 Dernekamp/D�lmen, gest. 12.3.1877.
Die Vorfahren der angeheirateten Frauen liegen mir auch teilweise vor. Es wird vermutet,
dass der 1. P�je als einer der wenigen Franzosen des Russlandfeldzuges von Napoleon ist
und beim R�ckzug dort "h�ngen geblieben ist." Die Namenskonstellation ist nicht
deutsch, geschweige m�nsterl�ndisch oder westf�lisch. Zahlreiche Nachforschungen der
Herkunft waren vergebens!
H�tte gerne Datenaustausch von Nachkommen. Mit fr�hlichem Forschergru�e JR
Hallo Jupp,
ich schicke Dir mal etwas bilateral zu, wonach es den Namen schon um
1700 in D�lmen gab.
Gru�
Barbara
www.barbarakloubert-meineahnenforschung.de
Josef Rosenkranz schrieb:
Vielen Dank an Alle,
bs. Barbara, Eva und Josef Schnieder f�r die Hinweise zu Puhe+Sommer. Werde
noch nachsehen ob und wie die Daten zusammenpassen.
Danke.
Hallo Barbara, hallo Jupp,
einige wenige Daten von Puhe (Puyie) D�lmen habe ich bis 1720 zur�ck. An
einem Datenaustausch bin ich sehr interessiert.
Lieben Gru�
Georg Weitenberg
georg at weitenberg.de