Es gibt ein PREUSSISCHES WÖRTERBUCH der (deutschen) ost-und westpreussischen Mundarten (siehe unten), das kurz vor seinem Abschluß steht, und Wortlisten des spärlich erhaltenen Wortschatzes des Prußischen, einer baltischen Sprache.
MfG
Lutz Szemkus
Preußisches Wörterbuch
Deutsche Mundarten Ost- und Westpreußens. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, begründet von Erhard Riemann, fortgeführt von Ulrich Tolksdorf ?.
Karl Wachholtz Verlag, Neumünster.
· Band 1
· Lieferung 1: "A - Adebar". Bearbeitet von Thomas Braun, Reinhard Goltz und Martin Schröder. 2001. Spalten 1-128. DM 40.- ISBN 3-529-04611-6.
· Lieferung 2: "Adebarbei - anteigen". Bearbeitet von Thomas Braun, Reinhard Goltz und Martin Schröder. 2001. Spalten 129-256. DM 40.- ISBN 3-529-04611-6.
· Band 2: Fi - J. Bearbeitet von Erhard Riemann, Alfred Schönfeldt und Ulrich Tolksdorf ?. 1981. 1318 Spalten. DM 285.-.
· Band 3: K - M. Bearbeitet von Reinhard Goltz, Lennart Nyman, Erhard Riemann, Ulrich Tolksdorf ? und Dietmar Wagner. 1989. 1382 Spalten. DM 430.-.
· Band 4: N - R. Bearbeitet von Reinhard Goltz und Ulrich Tolksdorf ?. 1992. 920 Spalten. DM 300.-.
· Band 5: S. Bearbeitet von Reinhard Goltz und Ulrich Tolksdorf ?. 1996. 896 Spalten. DM 320.-
· Band 6: T-Z. Bearbeitet von Thomas Braun, Reinhard Goltz und Martin Schröder. 2000. 1004 Spalten. DM 320.-, ISBN 3-529-04611-6.