Liebe Forscher / innen der Westfalenliste,
in Steinheim, in der Nähe von Höxter, sind die Apotheker Gustav PRÜSSEN, um
1858 verheiratet mit Valesca NIERMANN, *24.06.1825 Rheine, +15.10.1895
Münster, (7 Kinder 1858-1868 bekannt) und
Adolf Josef PRÜSSEN (ist von 1857-1890 Besitzer der dortigen Engel-Apotheke)
nachgewiesen.
Leider habe ich von der Familie Prüssen keine weiteren Daten oder Hinweise.
Auch bei Family Search fand ich nur die Hinweise zu den 7 Kindern von Gustav
und Valesca, die alle röm.-kath. waren.
Wer könnte mir wohl bitte weiterhelfen?
Mit den besten Grüßen aus Münster
Eduard (Niermann)
Hallo Eduard,
bei Steinheim werde ich hellh�rig, ich komme aus der Ecke. Drei Tipps dazu:
Schreib die Dame auf dem Standesamt an (Name lasse ich hier weg), die ist sehr nett und hat zumindest f�r die Zeit ab 1874 alphabetische Verzeichnisse. Sie k�nnte darin nachsehen, ob ein Pr�ssen in St. h�ngen geblieben ist.
Zweitens: Schreib oder Ruf den fr�heren Ortsheimatpfleger an (Waldhoff), der hat zwar keinen PC und E-Mail, ist aber ein wandelndes Lexikon (sein Hinterkopf nimmt es mit vielen PCs auf ...).
Drittens: Die Apotheke besteht ja noch und die Inhaber sind geschichtsbewusst, schreib Sie doch mal an: http://www.engelapotheke-steinheim.de/index.htm
Ich habe die Steinheim-DVD mit den Kirchenb�chern komplett durchgesehen, kann mich aber nicht an den Namen Pr�ssen erinnern. Vielleicht Zugezogene, die dann wieder gingen (evtl. nach Paderborn, siehe Verlustlisten 1. Weltkrieg, page 21727: Prüssen Richard (Paderborn) )
Viele Gr��e aus M�nster
Karl
Vielleicht hilft dieser Link ?
<FamilySearch.org;
Mit freundlichen Grüssen
Hans-Jürgen
Hallo Eduard,
bei Steinheim werde ich hellhörig, ich komme aus der Ecke. Drei Tipps dazu:
Schreib die Dame auf dem Standesamt an (Name lasse ich hier weg), die ist sehr nett und hat zumindest für die Zeit ab 1874 alphabetische Verzeichnisse. Sie könnte darin nachsehen, ob ein Prüssen in St. hängen geblieben ist.
Zweitens: Schreib oder Ruf den früheren Ortsheimatpfleger an (Waldhoff), der hat zwar keinen PC und E-Mail, ist aber ein wandelndes Lexikon (sein Hinterkopf nimmt es mit vielen PCs auf ...).
Drittens: Die Apotheke besteht ja noch und die Inhaber sind geschichtsbewusst, schreib Sie doch mal an: Bot Verification
Ich habe die Steinheim-DVD mit den Kirchenbüchern komplett durchgesehen, kann mich aber nicht an den Namen Prüssen erinnern. Vielleicht Zugezogene, die dann wieder gingen (evtl. nach Paderborn, siehe Verlustlisten 1. Weltkrieg, page 21727: Prüssen Richard (Paderborn) )
Viele Grüße aus Münster
Karl
Ein neuer Versuch :
<FamilySearch.org;
Mit freundlichen Grüssen
Hans-Jürgen
Hallo Eduard,
bei Steinheim werde ich hellhörig, ich komme aus der Ecke. Drei Tipps dazu:
Schreib die Dame auf dem Standesamt an (Name lasse ich hier weg), die ist sehr nett und hat zumindest für die Zeit ab 1874 alphabetische Verzeichnisse. Sie könnte darin nachsehen, ob ein Prüssen in St. hängen geblieben ist.
Zweitens: Schreib oder Ruf den früheren Ortsheimatpfleger an (Waldhoff), der hat zwar keinen PC und E-Mail, ist aber ein wandelndes Lexikon (sein Hinterkopf nimmt es mit vielen PCs auf ...).
Drittens: Die Apotheke besteht ja noch und die Inhaber sind geschichtsbewusst, schreib Sie doch mal an: http://www.engelapotheke-steinheim.de/index.htm
Ich habe die Steinheim-DVD mit den Kirchenbüchern komplett durchgesehen, kann mich aber nicht an den Namen Prüssen erinnern. Vielleicht Zugezogene, die dann wieder gingen (evtl. nach Paderborn, siehe Verlustlisten 1. Weltkrieg, page 21727: Prüssen Richard (Paderborn) )
Viele Grüße aus Münster
Karl
Hallo Eduard,
bei FamilySearch ist diese Heirat indexiert:
Joseph Gustav Adolph Prussen (Witwer)
* 1820, V: Franz Prussen
mit
Sophia Charlotte Mathilde Valesia Niermann
*1825, V: Arnold Niermann
am 07 Oktober 1857, kath. Kirche St. Georg, Hopsten, Westfalen
und ein Geburt eines Joseph Gustav Adolph Pruessen in Stoermede am 22 Sep 1820, Eltern waren Franz Pruessen und Maria Franziska Helena Lar.
Könnte vielleicht passen.
Viel Erfolg wünsche ich dir,
Nancy
Hallo Nancy,
das ist ja ganz toll - Du hast einen Volltreffer gelandet. Für Deine Mühe und die intensive Suche, ganz, ganz herzlichen Dank!
Das hilft mir enorm weiter und über den toten Punkt hinweg. Mit dem Hinweis auf Störmede sollten sich weitere Hinweise in den Kirchenbüchern (Störmede, KB Nr. 7) in Paderborn finden lassen.
Auch sollte man annehmen, dass es sich bei den bisher für 2 Apotheker gehaltenen Personen (Gustav und Josef Adolf PRÜSSEN), um ein und dieselbe Person handelt, da in Steinheim sonst kein weiterer PRÜSSEN nachgewiesen ist.
Zu Störmede forscht ein Jens Klüsekamp und bei den von ihm gelisteten Familiennamen erscheint auf seiner Homepage sowohl PRÜSSE, als auch (Niermann). In Klammern werden dort Namen gesetzt, die nicht aus Störmede stammen. - Vielleicht bringt mich meine Kontaktaufnahme zu diesem Forscher ja ebenfalls weiter.
Nochmals besten Dank und auch Dir, viel Forscherglück!
Mit herzlichen Grüßen aus Münster
Eduard