Programme für echten Stammbaum

Hallo zusammen,

da� es zahlreiche Programme gibt, die einen Stammbaum darstellen k�nnen,
ist mir bekannt.

Gibt es darunter auch ein Programm, da� einen Stammbaum in Form eines
Baumes (oder evtl. eines anderen frei w�hlbaren Format) erstellt?

Ein Bekannter m�chte sich seine Daten als echten Stammbaum ins Treppenhaus
h�ngen.

Viele Gr��e
Dirk Steindorf-Sabath

Hallo Dirk,

ich habe Ahnen-Chronik 4.1. Dort sind mehrere
"Baumformen" enthalten, die man sich ausgeben kann.

Gruss Fritz

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Liebe Listenteilnehmer,

wer aus der Liste kann mir n�here Hinweise zum Verbleib der Kirchenb�cher von Damsdorf geben ?
Damsdorf geh�rte damals zur Gemeinde Rekow, aus der die von Rekowski stammen.
Suche n�heres �ber die Herkunft, Taufe, Heirat von Joseph von Rekowski (auch von Wantoch-Rekowski),
geboren um 1850 und seiner Ehefrau Anna Szyprit. Die Hochzeit m�sste vor dem 29.9.1876 stattgefunden haben.
Interessant w�re auch zu wissen, in welchem polnischen Archiv die Zivilstandsregister von Rekow, Damsdorf und
Bozyszkowo heute lagern ?
Die Verfilmungen der Mormonen sind bekannt.

Gru� Helmut
www.helmut-muschler.de

Hallo Helmut (Muschler)
Vielleicht kann Dir Gerhard von Pazatka Lipinski [gerhard@pazatka.de]
weiterhelfen
Einen schönen Tag
Wolfgang Milkowski
E$-mail: wmilkowski@online.de

Sehr geehrter Herr Muschler,
Sie fragen nach dem Verbleib katholischer Kirchenb�cher aus mehreren Gemeinden und dr�cken sich so aus, als sei Rekow eine eigene Gemeinde gewesen. Das ist ein Irrtum. Reckow war katholisch eingepfarrt zu Damsdorf.
Von Damsdorf liegen Kirchenb�cher ab 1836 vor. �ltere Exemplare scheinen auf ungekl�rte Weise verschwunden zu sein. Um das Jahr 1986 hat noch ein �lteres Beerdigungsbuch existiert, aus dem ein Forscher Kopien machte. Dieses Buch (und vermutlich auch die �lteren Tauf- und Ehe-B�cher) fand der derzeit amtierende Pfarrer bei seinem Amtsantritt 1990 nicht mehr vor. Auch das Bisch�fliche Archiv in Pelplin hat keine vor 1836 liegenden B�cher aus Damsdorf (Auskunft des Archiv-Direktors, Herr Nadolny).

Helmut Muschler schrieb:

wer aus der Liste kann mir nähere Hinweise zum Verbleib der Kirchenbücher von Damsdorf geben ?
Damsdorf gehörte damals zur Gemeinde Rekow, aus der die von Rekowski stammen.
Suche näheres über die Herkunft, Taufe, Heirat von Joseph von Rekowski (auch von Wantoch-Rekowski),
geboren um 1850 und seiner Ehefrau Anna Szyprit. Die Hochzeit müsste vor dem 29.9.1876 stattgefunden haben.
Interessant wäre auch zu wissen, in welchem polnischen Archiv die Zivilstandsregister von Rekow, Damsdorf und
Bozyszkowo heute lagern ?
Die Verfilmungen der Mormonen sind bekannt.

Hallo Helmut,
wenn Ihnen die Verfilmungen bekannt sind, müssen Sie eigentlich auch wissen, dass Sie diese Fragen viel eher in der Pommernliste - http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/pommern-l - beantwortet bekommen.

Die v.WANTOCH-REKOWSKI und die v.BORZYKOWSKI waren in Reckow im Kreis Bütow in Hinterpommern begütert. Katholisch gehörte es zu Damsdorf, evangelisch zu Bernsdorf. Die Zivilstandsregister 1874-1903 von Damsdorf sind in der Zweigstelle Stolp des Regionalarchivs Köslin:

    Archiwum Państwowe w Koszalinie Oddział w Słupsku
    ul. W.Lutosławskiego 17
    76-200 Słupsk
    tel: (59) 842-54-13
    fax: 842-23-27
    email: apslupsk@interia.pl

Spätere im Standesamt Bütow.

Die katholischen Kirchenbücher (Taufen 1838-1941, Heiraten 1909-1945 [1836-1945? - die Angaben variieren etwas], Tote 1836-1945) befinden sich noch im Pfarramt Damsdorf (Niezabyszewo), wo man Ihnen sicher nähere Auskunft geben kann:

    Parafia pw. Św. Mikołaja Biskupa
    Niezabyszewo 33
    77-132 Niezabyszewo
    (059) 8211722

Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm

Gerhard von Pazatka Lipinski schrieb:

Sehr geehrter Herr Muschler,
Sie fragen nach dem Verbleib katholischer Kirchenb�cher aus mehreren Gemeinden und dr�cken sich so aus, als sei Rekow eine eigene Gemeinde gewesen. Das ist ein Irrtum. Reckow war katholisch eingepfarrt zu Damsdorf.
Von Damsdorf liegen Kirchenb�cher ab 1836 vor. �ltere Exemplare scheinen auf ungekl�rte Weise verschwunden zu sein. Um das Jahr 1986 hat noch ein �lteres Beerdigungsbuch existiert, aus dem ein Forscher Kopien machte. Dieses Buch (und vermutlich auch die �lteren Tauf- und Ehe-B�cher) fand der derzeit amtierende Pfarrer bei seinem Amtsantritt 1990 nicht mehr vor. Auch das Bisch�fliche Archiv in Pelplin hat keine vor 1836 liegenden B�cher aus Damsdorf (Auskunft des Archiv-Direktors, Herr Nadolny).
--
Zum Ehepaar Joseph v. (Wantoch) und Anna Szypryt enth�lt das Heiratsbuch von Damsdorf keinen Eintrag. Allerdings werden von diesen Eltern folgende Kinder in Reckow geboren und in Damsdorf getauft:
1. Catharina Anna * 25.11.1874
2. Rosalia Marianna * 29.9.1876
3. Franz Peter * 1.2.1879
4. Anastasia Agnes * 3.9.1881
5. Totgeburt 7.6.1884
6. Joseph Paul * 3.5.1885
Es folgen zwei weitere Taufen eines Ehepaares Vincent v. Wnuk Lipinski und Anna Szypryt, die eventuell auf eine zweite Ehe der Anna S. hindeuten k�nnten, denn der oben genannte Joseph v. (W.) Rekowski starb am 18.1.1884 in Reckow, 41 Jahre alt, Lungenentz�ndung.
1. Maria Victoria * 21.12.1889
2. Johann Vincent * 14.6.1893
--
Die Ehe des Joseph v.W.R. und der Anna S. ist vermutlich in Borzyszkowos Kirche geschlossen worden, weil Ann aus Karpno stammte, das zu Borzyszkowo eingepfarrt war. Es gibt folgenden Eintrag:
Joseph von Rekowski, Besitzer, Witwer, 30 J. alt, aus Reckow
heiratet am 9.2.1874 in Borzyszkowo
Anna Szypryt, Bauern-Tochter, 23 J. alt aus Karpno
Zeugen: Joseph Ciczynski, Johann Zmuda
--
Wenn Ihnen das weiter hilft, freut sich
Gerhard v. Pazatka Lipinski
  

Sehr geehrter Herr v. Pazatka Lipinski,

recht herzlichen Dank f�r Ihr umfangreiches mail. Mit soviel tollen Ergebnissen hatte ich nicht gerechnet.
Da die Mormonen die kath. Pfarrkirche in Borzyszkowos nicht verfilmten, w�re f�r mich noch von Interesse, wo die Kirchenb�cher von Borzyszkowos sich befinden, bzw. wo Einsicht in Sachen Hochzeit des Witwer Joseph v.W.R. mit der Anna Szypryt genommen werden kann ?
Was wissen Sie �ber die Kirchenb�cher von Karpno ?

Nochmals recht herzlichen Dank

Gru� Helmut

Günther Böhm schrieb:

Hallo Helmut,
wenn Ihnen die Verfilmungen bekannt sind, müssen Sie eigentlich auch wissen, dass Sie diese Fragen viel eher in der Pommernliste - http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/pommern-l - beantwortet bekommen.

Die v.WANTOCH-REKOWSKI und die v.BORZYKOWSKI waren in Reckow im Kreis Bütow in Hinterpommern begütert. Katholisch gehörte es zu Damsdorf, evangelisch zu Bernsdorf. Die Zivilstandsregister 1874-1903 von Damsdorf sind in der Zweigstelle Stolp des Regionalarchivs Köslin:

    Archiwum Państwowe w Koszalinie Oddział w Słupsku
    ul. W.Lutosławskiego 17
    76-200 Słupsk
    tel: (59) 842-54-13
    fax: 842-23-27
    email: apslupsk@interia.pl

Spätere im Standesamt Bütow.

Die katholischen Kirchenbücher (Taufen 1838-1941, Heiraten 1909-1945 [1836-1945? - die Angaben variieren etwas], Tote 1836-1945) befinden sich noch im Pfarramt Damsdorf (Niezabyszewo), wo man Ihnen sicher nähere Auskunft geben kann:

    Parafia pw. Św. Mikołaja Biskupa
    Niezabyszewo 33
    77-132 Niezabyszewo
    (059) 8211722

Grüße vom Niederrhein,
Günther Böhm

Hallo Günther,
herzlichen Dank für deine obige Zuschrift mit den vielen wichtigen Hinweisen.
In der Pommernliste habe ich nicht gesucht, weil ich da kein Mitglied bin.

Gruß Helmut