Liebe Listenmitglieder!
Auf der Suche nach einem Programm zur Verschönerung und Retouchierung von
meinen alten Fotos bin ich auf ein Retoucher-Plugin für Photoshop gestossen.
(Ich mache hier keine Werbung mit dem Programm, aber mit ein bißchen googeln
werdet Ihr es finden...)
Ich probierte es sogleich an einigen "restaurierungsbedürftigen" Fotos aus
und ich muß sagen, es erstaunt mich was man aus alten verwitterten oder
verstaubten und zerstörten Fotos herausholen kann!
Der Nachteil jedenfalls ist der Zeitaufwand um die zu retouchierenden
Stellen zu kennzeichnen damit das Programm dann später die Arbeit aufnehmen kann.
Für das eine Bild welches ich hier als Beispiel bereitstelle brauchte ich
ca. 6 Stunden. Das Bild scannte ich mit 600dpi ein und bekam dadurch eine sehr
hohe Auflösung und Genauigkeit am Ende heraus. Hier steht es aber als
verkleinerte Version zur Verfügung. Bitte schaut es Euch einmal an -
Link: http://web234.server-drome.info/beispiel.jpg
Jedenfalls dachte ich, daß es die Aufmerksamkeit der Familienforscher
verdient die dieses Programm am meisten nutzen werden. Es ist eine tolle
Bereicherung!
Wer als Beispiel vorerst EIN Foto von mir retouchiert haben möchte wende
sich bitte nicht über die Liste, sondern direkt an mich. mailto: nposselt@aol.com
Bitte vorerst das Bild mit höchstens 200 dpi schicken, sonst wäre der
Zeitaufwand zu groß, Danke!
Jetzt wünsche ich allen
ein schönes Osterwochenende!
Norbert (Posselt)
www.posselt-ahnen.de
Hallo Norbert,
die Zeit wird wieder lebendig, wenn man sich das
retuschierte Foto von Dir anschaut. Tolle
Arbeit!Photoshop bietet einfach professionelle Hilfe.
Wenn Fotos nicht besch�digt waren, habe ich oft
einfach mit dem Programm "Office Picture Manager" von
Windows Helligkeit und Kontrast verbessert. Das
einfachste ist der Modus "Autokorrektur". Er kann
einfach und blitzschnell von jedem Laien ausgef�hrt
werden. F�r aufwendigere Korrekturen ist das Programm
allerdings nicht zu empfehlen.
Viel Freude weiterhin beim Retuschieren.
Viele Gr�sse aus Eutin,
Diana H�rtelt
--- NPosselt@aol.com schrieb:
Liebe Listenmitglieder!
Auf der Suche nach einem Programm zur Versch�nerung
und Retouchierung von
meinen alten Fotos bin ich auf ein Retoucher-Plugin
f�r Photoshop gestossen.
(Ich mache hier keine Werbung mit dem Programm,
aber mit ein bi�chen googeln
werdet Ihr es finden...)
Ich probierte es sogleich an einigen
"restaurierungsbed�rftigen" Fotos aus
und ich mu� sagen, es erstaunt mich was man aus
alten verwitterten oder
verstaubten und zerst�rten Fotos herausholen kann!
Der Nachteil jedenfalls ist der Zeitaufwand um die
zu retouchierenden
Stellen zu kennzeichnen damit das Programm dann
sp�ter die Arbeit aufnehmen kann.
F�r das eine Bild welches ich hier als Beispiel
bereitstelle brauchte ich
ca. 6 Stunden. Das Bild scannte ich mit 600dpi ein
und bekam dadurch eine sehr
hohe Aufl�sung und Genauigkeit am Ende heraus. Hier
steht es aber als
verkleinerte Version zur Verf�gung. Bitte schaut es
Euch einmal an -
Link: http://web234.server-drome.info/beispiel.jpg
Jedenfalls dachte ich, da� es die Aufmerksamkeit
der Familienforscher
verdient die dieses Programm am meisten nutzen
werden. Es ist eine tolle
Bereicherung!
Wer als Beispiel vorerst EIN Foto von mir
retouchiert haben m�chte wende
sich bitte nicht �ber die Liste, sondern direkt an
mich. mailto: nposselt@aol.com
Bitte vorerst das Bild mit h�chstens 200 dpi
schicken, sonst w�re der
Zeitaufwand zu gro�, Danke!
Jetzt w�nsche ich allen
ein sch�nes Osterwochenende!
Norbert (Posselt)
www.posselt-ahnen.de
_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
Die Listenmitglieder k�nnen ihre Einstellungen
�ndern unter
Lesen Sie Ihre E-Mails auf dem Handy.
www.yahoo.de/go