Hallo
diese Frage fällt zwar nicht ganz direkt unter Genealogieprogramme hat aber für mich direkt etwas mit meiner Genealogie zu tun.
Ich habe aber eine große Menge an Bildern von unterschiedlichen Familienzweigen, die ich zum Teil schon gescannt oder abfotografiert habe. Jetzt suche ich ein Programm, bei dem ich die Bilder sehen, sortieren, suchen lassen kann und bei dem ich die Bilder wie in einem Fotoalbum beschriften kann, unabhängig vom Bildnamen. Bspl: Es sind 10 Personen auf dem Bild, die sollen alle ihre Namen bekommen. Oder die Bildbeschriftung, die hinten drauf ist, soll dort geschrieben erscheinen. Bis jetzt haperte es bei den Bild-Programmen meines Erachtens immer daran, dass man die Bilder nicht gesondert beschriften kann.
Vielen Dank für die Antworten schon jetzt.
Ute
Hallo Ute,
wenn du Bilder digital beschriften willst, solltest Du das in den
Metadaten, der Bilddatei tun: das sind die IPTC-Daten, die in der Bilddatei
selbst mitgespeichert werden und dann programmunabh�ngig von allen
Programmen verarbeitet und wiedergegeben werden k�nnen, die IPTC-Daten
kennen. Das ist inzwischen Standard!
In den IPTC-Daten kannst Du z.b: eine Bildbeschreibung und/oder
Schlagworte (das w�ren die einzelnen Personen) eingeben.
Schau Dir mal das Programm XnView (http://www.xnview.com) an, das hat
auch eine deutschsprachige Oberfl�che. Mit dem Programm kannst Du die
IPTC-Daten bearbeiten und u.a. auch eine Diaschau erstellen, in der
die IPTC-Daten angezeigt werden.
Ich selber habe meine alten Familienbilder in einer Cumulus-Datenbank.
Das Programm gab es vor etwa einem Jahr kostenlos auf einer CD der
Zeitschrit c't. In der kostenlosen Version sind die Bilderdatenbanken
auf max 2000 Bilder beschr�nkt. Das reicht f�r meine alten
Familienbilder. Mit diesem Programm kann man sehr gut die Bilder und
auch die IPTC-Daten verwalten. Ansonsten ist IView ein richtig gutes
Programm daf�r, das aber auch richtig gut Geld kostet.
Wichtig in jedem Fall: in den IPTC-Daten schreiben. Damit bleist du
programmunabh�ngig.
Hallo Ute,
in der Zeitschrift Computergenealogie 4/2005 war ein ausführlicher Bericht
zu dem Programm Genhisto. Vielleicht ist das was.
Gruß
Harald
Hallo Ute,
schau Dir doch mal das Programm Kikèoù an: http://www.visoncd.com/kikeou/
Gruß
Andreas (Buschmann)
e-mail: andreas.buschmann@email.de
Web: www.AEJC.de
Guten Tag zusammen
Die volle Anforderung die Sie Frau Lobisch hier schreiben, und noch einige Funktionen mehr,
kann nach meinem Wissen nur Genhisto, Kikeou was erw�hnt wurde ist vom selben Programmauthor,
aber die "abgespeckte" Variante ..
Das Beschriften der Personen geschieht in xnview nicht so wie Sie es vermutlich w�nschen, oder sonst
lasse ich mich gerne belehren.
Das Programm kann eigentlich alles. Man muss es nur eingeben, ich habe momentan 2040
Fotos so beschriftet, und habe 3000 Personen in der Datenbank... aus einer Ortsgeschichtlichen
Fotosammlung.
Das wichtigse von Genhisto
- Personen beschriften mit Mausklick - Personen mit einer Datenbank hinterlegt
- Personen - Diashow zeigen - gew�nschte Person hat Kreuz
- GEDCOM importieren ! Kein Export, das m�hsame Eingeben entf�llt.
- Zuordnen von Ereignissen = "an einem Tag"
- Zuordnen von Themen (Z.bsp. Kirche, Schule, Sport, etc.)
- Zuordnen von Landkarten ..
- Erstellen von Diashows nach themen und Ereignissen, usw.
- Erstellen von Personenlisten
- Das Programm hat beliebige Ausgabem�glichkeiten mit Filter und Wahlm�glichkeiten der
Themen, Ereignisse, Personen sowie nat�rlich Ausschlussm�glichkeit
HTML-Erstellung, CD-Erstellung sowie sogar VHS-Videoerstellung m�glich.
Wie schon ein vorhergehender Schreiber erw�hnt hat, gibt es einen 6-seitigen Bericht im letzten CG.
mit meiner Wenigkeit als Author...
F�r weitere Fragen stehe ich gerne zur Verf�gung
Herzliche Gr�sse
Markus Christ
Andreas Buschmann schrieb:
Hallo,
zu Genhisto bzw. Kikeou hätte ich gern gewusst, welche
Ausgabemöglichkeiten die genannten Programme bieten. Ist es eine reine
Bilddatenbank oder kann man die Bilder auch nach Word oder als pdf
"exportieren" (=darstellen)?
Gruß,
Michael (Pörtner)
Guten Tag
Genhisto kann beides - nach pdf ist komfortabler, Genhisto kann sogar
serienpdf erstellen ("drucken"). F�r meine 2000 Bilder eine "Wohltat"
Soll ich Ihnen ein paar Beispiele an die private Mailadresse zustellen ?
Zu Kikeou kann ich es nicht sagen, es ist zwar interessant f�r einen
Beginner, kommt aber nicht an Genhisto ran und wer es seri�s und mit
vielen Fotos machen will, dem empfehle ich Genhisto
MfG
Markus Christ
Guten Morgen ,
Genhisto kann beides - nach pdf ist komfortabler, Genhisto kann sogar
serienpdf erstellen ("drucken"). F�r meine 2000 Bilder eine "Wohltat"
Kann Genhisto neben jpg- auch pdf-Dateien oder andere Formate �bernehmen, bzw. verwalten?
MfG
Gert
Guten Tag
nein pdf kann er nicht �bernehmen, pdf ist ja auch kein Bild, sondern en plattform�bergreifendes Dateiformat <http://de.wikipedia.org/wiki/Dateiformat> f�r druckbare Dokumente <http://de.wikipedia.org/wiki/Dokument>,
siehe dazu Portable Document Format – Wikipedia
er �bernimmt jpg und so viel ich weiss auch bmp
Mein verwendetes Tif-Format wird nicht unterst�tzt, ist aber einfach - mache mit dem Gratistool irfanviev eine Konvertierung
und danach einlesen als jpg ...
Herzliche Gr�sse
Markus Christ
Gert Marx schrieb: